Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Gustav Mahler › Re: Gustav Mahler
Lt.Col.Sladeals DAS Mahler-Orchester ist sicherlich das Concertgebow-Orchester berühmt geworden. Hier vor allem die Aufnahmen mit Bernhard Haitink.
Wenn Haitink, dann gefallen mir seine neueren Aufnahmen mit dem Chicago Symphony Orchestra in der „CSO Resound“-Reihe besser, weil lebendiger – siehe unten.
Ansonsten ist aber Sir John Barbirolli mein absoluter „Mahler-King“ , wie auch überhaupt sonst einer meiner Lieblingsdirigenten.
Ich emfpehle vor allem die alten EMI-Aufnahmen aus den 60`ern ( die in Stereo) von Walter Legge produziert. Die Aufnahmen wurden im Rahmen der „Great Recordings of the Century“ Reihe wieder etwas in Schwung gebracht. Was das Klangerlebnis angeht, sind viele Aufnahmen aus dieser Serie bis heute unerreicht. Nicht nur die Mahler Aufnahmen, zb. auch „Ein deutsches Requiem“ mit Klemperer.
So geht’s mir auch, die alten „Remastered“ EMI-Aufnahmen sind toll, sprich alles mit Barbirolli (5., 6. und 9.) und Janet Baker (Orchesterlieder) sowieso. Und das beste ist, man kann sie inzwischen bei www.lastfm.de kostenlos anhören, und zwar komplett, nicht nur als 30-Sekunden-Schnipsel.
Dazu geht man entweder direkt auf die Album-Seiten und klickt nacheinander die einzelnen Sätze an, oder man hört ein geeignetes „Tag“-Radio wie z.B. das mit Aufnahmen von Sir John Barbirolli oder Dame Janet Baker, wobei da natürlich auch andere Komponisten vorkommen wie Elgar usw.
Wer dann noch Lust hat, kann ja mal bei der neuen Last.fm-Gruppe Conductors vorbeischauen, wo ich u.a. ein paar Tag-Radios zu einzelnen Dirigenten aufliste. :wave:
--
ZZee ya, Hans-Jürgen BLUEZZ BASTARDZZ bei [U]Myspace[/U], [U]Facebook[/U], [U]YouTube[/U], [U]Last.fm[/U], [U]Twitter[/U] und [U]daheim[/U] INDIGO ROCKS bei [U]Myspace[/U], [U]Facebook[/U], [U]Last.fm[/U] und [U]daheim[/U]