Re: Gustav Mahler

#4075463  | PERMALINK

starship

Registriert seit: 28.12.2002

Beiträge: 1,474

gustav mahlers musik war von der gegend rund um klagenfurt stark beeinflußt. sie hätte teilweise etwas dämonisches, meinte er mal, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.

hier eine liste der werke die hier entstanden:

Symphonien

Vollendung der IV. Symphonie G-Dur mit Sopran-Solo nach Worten aus des „Des Knaben Wunderhorn“ (1900, Uraufführung 1901 in München)
1. Bedächtig. Nicht eilen
2. In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast.
3. Ruhevoll
4.Sehr behaglich („Wir genießen die himmlischen Freuden“, Sopran-Solo)

V. Symphonie cis-Moll (1902, Uraufführung 1904 in Köln)
1. Trauermarsch. In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt
2. Stürmisch bewegt. Mit größter Vehemenz
3. Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell
4. Adagietto. Sehr langsam
5. Rondo-Finale. Allegro

VI. Symphonie a-Moll (1904, Uraufführung 1906 in Essen)
1. Allegro energico, ma non troppo
2. Scherzo. Wuchtig
3. Andante moderato
4. Finale. Allegro moderato

VII. Symphonie e-Moll (1905, Uraufführung 1908 in Prag)
1. Langsam – Allegro risoluto, ma non troppo
2. Nacht – Allegro moderato
3. Scherzo – Schattenhaft. Fließend, aber nicht schnell
4. Nacht – Andante amoroso
5. Rondo-Finale. Allegro ordinario

VIII. Symphonie Es-Dur für 3 Sopran- und 2 Alt-Soli, Tenor-, Bariton- und Baß-Solo, Knabenchor, 2 gemischte Chöre und großes Orchester (1906, Uraufführung 1910 in München)
1. Teil: Hymnus „Veni creator spiritus“
2. Teil: Schlußszene aus Goethes „Faust“

GESANG UND ORCHESTER

Kindertotenlieder (1901 – 04) nach Gedichten von Friedrich Rückert
1. Nun will die Sonn´ so hell aufgeh´n
2. Nun seh´ ich wohl, warum so dunkle Flammen
3. Wenn dein Mütterlein
4. Oft denk´ ich, sie sind nur ausgegangen
5. In diesem Wetter

Weitere Lieder aus seiner Zeit in Maiernigg

Der Tamboursg´sell („Des Knaben Wunderhorn“)
Blicke mir nicht in die Lieder! (Rückert)
Ich atmet´ einen linden Duft (Rückert)
Ich bin der Welt abhanden gekommen (Rückert)
Um Mitternacht (Rückert)
Liebst du um Schönheit (Rückert)

entnommen aus:
http://www.gustav-mahler.at/

und hier abschließend noch ein foto vom verschneiten lendkanal (rechts):

--