Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Gustav Mahler › Re: Gustav Mahler
Napoleon DynamiteVon Rattle halte ich nichts. Er ebnet Musik ein und reiht sie im Kulturbetrieb ein. Irgendwann hat er alles eingespielt. Eine deutlich interessantere Fünfte ist die von Abbado (1993).
Lese ich richtig? Du schätzt die Dritte auch? Meine Bewunderung für das Werk stieß bisher nicht auf viel Gegenliebe. Man kann aber recht lange am dritten Satz, dem Scherzo, knabbern.
Ich habe alle Mahler-Sinfonien in verschiedenen Aufnahmen und schätze ihn seit meiner Studentenzeit, als jemand mein Ohr für ihn geweckt hat. Die Dritte war immer mein Liebling, auch wenn sie mir immer wieder Aufgaben stellt, weil sie so rätselhaft für mich ist. Ich habe das Gefühl, dass ihre grandiosen, melodramatischen Momente mich locken sollen und immer wieder schlägt dann Mahlers Strenge zu und sagt mir: „Ha, du bist mal wieder auf das vermeintlich Sentimentale hereingefallen“. Der letzte Satz ist unglaublich, ich bleibe immer fassungslos zurück. Ich kann die Dritte deshalb auch nicht oft hören, sondern spare mir das auf.
In den 70er Jahren bin ich nach Wien gefahren, nur um einmal an seinem Grab zu stehen. Na ja, ist lange her.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)