CD-Player vs Plattenspieler

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum CD-Player vs Plattenspieler

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #28027  | PERMALINK

    leper-messiah-tr

    Registriert seit: 14.06.2005

    Beiträge: 46

    also mir sind in den letzten 6 Jahren 5-7 CD-Player/Discmans kaputt gegangen (meist ging der Abtastungslaser aus unbekanntem Grund einfach ein), und der Plattenspieler meines Vaters läuft nach ca. 20 Jahren immer noch. Ein Grund, dass ich jetzt verstärkt Vinyl kaufe. Wie sieht es bei euch mit der Haltbarkeit aus?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3785817  | PERMALINK

    sido

    Registriert seit: 22.03.2005

    Beiträge: 1,678

    also ein cd-player pro jahr sollte schon drin sein. wobei ne feste anlage nicht ganz so unfallanfällig ist wie ein discman hab ich mir sagen lassen. die hält dann auch gerne mal länger als 1 jahr.
    weil so discmänner auch gerne mal runterfallen aus der tasche auf den bordstein und so…. zumindest bei mir machen die das immer. weiss auch net wieso. :o

    --

    ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]
    #3785819  | PERMALINK

    zufo

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 3,366

    Mein Pioneer PD-M50 lauft jetzt seit ca. 15 Jahren einwandfrei.
    War damals der einer der ersten 6-fach CD Wechsler. Relativ teuer, aber inzwischen hat er sein Geld verdient.
    Seit damals bestimmt 4 Kassetten und 5 oder 6 CD Walkmänner verschlissen.
    Erinnert mich daran das ich dringend ein Back-Up von meinem Nomad ziehen solte.

    Griss,
    ZUFO

    --

    To be a rock and not a roll
    #3785821  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Also mein JVC läuft seit 15 Jahren. Nur das Display ist kaputt. Da brauch ich auch nicht so viel rumspielen und seit ich keine Tapes mehr aufnehme brauch ich auch nicht mehr programmieren. So, what shalls.

    --

    ?
    #3785823  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    JVC CD-Player und Technics-Plattenspieler.
    Laufen beide seit knapp 20 Jahren ohne Zicken zu machen.

    In der Zwischenzeit haben mehrere Tapedecks von Sony (nie wieder) und Kenwood (dto.) das Zeitliche gesegnet. Ebenso zwei Verstärker von Kenwood und (kürzlich) Yamaha.

    --

    #3785825  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Leper Messiah TRalso mir sind in den letzten 6 Jahren 5-7 CD-Player/Discmans kaputt gegangen (meist ging der Abtastungslaser aus unbekanntem Grund einfach ein), und der Plattenspieler meines Vaters läuft nach ca. 20 Jahren immer noch. Ein Grund, dass ich jetzt verstärkt Vinyl kaufe. Wie sieht es bei euch mit der Haltbarkeit aus?

    Gut. Discman läuft seit zehn Jahren, steht allerdings auch auf dem Nachttisch, statt womöglich täglich irgendwohin mitgenommen zu werden.

    Mein YBA spielt seit drei Jahren außerordentlich, der Marantz SE läuft weiter bei einem Freund und hat sieben Jahre auf dem Buckel, der Sony davor tat es zehn Jahre und lief immer noch, als ich ihn ausrangierte.

    M.a.W. sind CD-Spieler empfindliche feinmechanische Geräte. Es lohnt sich, nicht die billigsten zu nehmen. Je stärker die (physische) Belastung, desto kürzer die Lebenszeit. Dafür sind sie wartungsfrei, und auch wenn mein Thorens es seit Ewigkeiten tut, muss ich doch gelegentlich die Nadel austauschen.

    Meine weiter gepflegte Vorliebe für Vinyl hat mit dem großen LP-Bestand zu tun, der die halbe Lebensgeschichte widerspiegelt, der Freude am unmittelbaren Erleben eines Tonträgers und der schöneren Artwork auf 30 cm.

    Ich würde aus der kurzen Lebensdauer deiner CD-Spieler und der langen des Plattenspielers deines Vaters keinen generellen Vorbehalt gegen CD-Technologie ableiten.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #3785827  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Laser/Linsen von CD-Player gehen irgendwann kaputt, das liegt in der Natur der Sache. Fängt damit an, dass der CD-Player plötzlich nicht mehr alle Tracks einer CD anspringen kann. Mit reinigen/justieren kann man dann aber noch ein paar Jahre Lebenszeit rausholen. Bei guten alten massiven Playern lohnt sogar der Einbau einer neuen Lasereinheit.

    Der Vergleich mit Plattenspielern hinkt natürlich vorne und hinten – ausser einem Motor gibts da nix, was kaputt gehen kann…

    --

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.