Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Wetten, dass › Re: Wetten, dass
Seit langen Jahren hab ich es gestern zum ersten mal wieder gesehen und ich halte das ganze Konzept auch für mindestens 15 Jahre überholt. Es fängt ehrlich gesagt schon bei der Größe der Bühne an, geht bei Cindy aus Dingsbums weiter und hört bei den Wetten auf. Ach, die Liste ist endlos. Die einzige deutsche Sendung, die sich noch damit rühmen kann, regelmäßig ein paar ausländische Superstars gewinnen zu können, setzt man Cindy vor die Nase. Kann ich echt nicht nachvollziehen. Als hätte Letterman als Sidekick einen Hillbilly-Clown.
Die Sendung, die ich sehen würde, würde auf die Wetten verzichten. Die ruinieren mittlerweile eh den ganzen Fluss der Sendung. Die wirken wie ein aus der Zeit gefallener Fremdkörper und verhindern jeden Ansatz eines Gesprächs mit den Gästen. Mir würde eine kleinere Bühne, etwas mehr Gespräche und für den Kindergeburtstag vielleicht der ein oder andere lockere Quatsch mit den Gästen völlig reichen. In England gibt es Freitag abends die einstündige Graham Norton Show, die auch eine sehr lockere Atmosphäre hat. Vergleichbares gibt es hier wirklich nicht.
Edit: Auch wenn gestern natürlich Atze Schröder der Sidekick war.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!