Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Wetten, dass › Re: Wetten, dass
Mick67Genau, man müßte sich ja ansonsten die Mühe machen und den ungeliebten Gast argumentativ auseinandernehmen.
Ahhh, eine Sternstunde des dt. Fernsehens. Die liebe Eva wurde zwar nicht von Kerner argumentativ auseinandergenommen, aber von einem Berliner (?) Geschichtsprofessoren. Unsere Eva fühlte sich irgendwann beleidigt und brachte ihr Autobahn Argument. Sie denkt ja bis heute noch, dass sie aus der Sendung geflogen sei, weil sie Autobahn gesagt hätte. Das ging selbst Mario Bart zu weit, wenn ich mich richtig erinnere („Autobahn, das geht ja gar nicht“). Die Sendung offenbarte ganz dramatisch Eva Herrmanns mangelndes Geschichtsbewusstsein, indem sie in die typischen Fallen gelaufen ist. Eine Lehrerin erzählte mir mal, dass es die drei klassischen Antworten gibt, wenn man junge Schüler einfach mal fragen würde, was denn an der NS-Zeit gut gewesen sei (ist natürlich ne „pädagogische“ Falle). Als Antworten kommen da immer: Familie, Arbeitslosenproblematik gelöst, Autobahn.
Mal ne ganz allgemeine Frage: Wetten, dass… galt ja nun mal als Familienprogramm schlecht hin. Hab allerdings das Gefühl, dass die Kuschelpädagogik heute überall zu finden ist. Die Sendung mit Eva Hermman wäre doch in den 70ern bestimmt nicht so ein Skandal gewesen wie heute, oder? Man schaue sich nur mal 3nach9 an. Alle haben sich lieb und jeder Gast ist nur da, um sein Produkt zu bewerben. Ich kann diese alle-haben-sich-lieb-Sendungen nicht mehr sehen und würde mich freuen, wenn man mal wieder im Fernsehen richtig diskutieren würde.
P.S. Anführungsstriche bei „Herrmann“ vergessen ;)
--
If I can't dance, I don't want your revolution!