Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Vorschau 2004 › Re: Vorschau 2004
2. ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND von Michel Gondry
Hmm, Kaufman-Drehbuch. Könnte interessant werden.
Den aktuellen Trailer findest du hier. Ist etwas verschwommen, aber was soll’s. (Ob Kate Winslet Scarlett Johansson schlagen kann?)
5. THE INCREDIBLES von Brad Bird
Und das, meine Damen und Herren, wird verkaufstechnisch der Renner des Jahres.
Nicht nur verkaufstechnisch…
6. THE LADYKILLERS von Ethan und Joel Coen
Ich bin höchst skeptisch – wie soll man das Original schlagen? Selbst bei den Coen-Bros. kommen mir da Zweifel.
Könnte in der Tat kritisch werden, bin in diesem Fall aber optimistisch.
10. AMERICAN SPLENDOR von Shari Springer Berman und Roebrt Pulcini
Pekhar muss ein ziemliches Ar…..h sein – von daher weiss ich nicht recht. In Sundance ist ein Film über den Autor/Regisseur von Boodock Saints rausgekommen, der muss wesentlich komischer sein.
Links? Habe zu „Splendor“ jedenfalls bisher nur sehr gutes gelesen.
11. BAD SANTA von Terry Zwigoff
Allein schon um Lauren Graham „Fuck me, Santa, Fuck me“ schreien zu hören…
Schade, daß Weihnachten schon wieder vorbei ist!
12. THE PASSION OF THE CHRIST von Mel Gibson
Ich weiss, überhaupt nicht, was ich von dem Film halten soll. Vielleicht sollte ich deswegen reingehen.
Ein Film auf aramäisch und lateinisch gab’s bisher meines Wissens noch nicht.
Kommt eigentlich Indiana Jones IV? Egal wie der Film ist, ich werde ihn gut finden.
Mit dem Script ist Frank Darabont beauftragt, laut IMDb ist von ‚pre-production‘ für das Jahr 2005 die Rede…
Gerade eben gelesen: Cameron wird wohl als nächstes die Realverfilmung eines SF-Animes angehen, nachdem ROTK in ihm wieder Anreize für das abermalige Ergründen von film- bzw. effekttechnischen Grenzen ausgelöst hat. Was die eingesetzte Kameratechnik betrifft, stehe ich dem Ganzen jedoch skeptisch gegenüber.
MfG
Anachronist
P.S. Auf der DVD zu „Irgendwann in Mexiko“ soll ein Feature mit dem Titel „Film is dead“ enthalten sein, in dem Rodriguez die „Vorteile“ von HD-Video im Vergleich mit old school 35mm erklärt – darauf bin ich gespannter, als ich es jemals auf den Hauptfilm sein werde.
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.