Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12271285  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

… auch ein Streichquartett mit Stimme

3. Streichquartett von Alberto Ginastera (1973)  – Lyric Quartet & Olivia Blackburn, Sopran; 1996

Vor einigen Jahren kaufte ich mir mal das Heft der Paul Sacher Stiftung „Alberto Ginastera in der Schweiz“ mit Essays und Dokumenten. Ich holte es mal wieder hervor und der Text zum 3. Streichquartett (Deborah Schwartz-Kates, S. 8-19) begleitete mich durch die letzte Woche.
In vier von fünf Sätzen wird gesungen und rezitiert. Ginastera wählte Texte von Juan Ramón Jiménez (1881-1958), Federico García Lorca (1898-1936) und Rafael Alberti (1902-1999) aus. Dass Schönberg mit seinem 2. Streichquartett (1908) ein Vorbild und Inspiration zum Hinzufügen von Stimme („als Teil eines musikalischen Erlebnisses“) war, räumte Ginastera offen ein. Bis jetzt hörte ich näher auf zwei Sätze mit Texten von Jiménez: I „La música“ und V „Ocaso“ (kann Zwielicht, Dämmerung, aber auch Sonnenuntergang, Niedergang u.ä. bedeuten). Das Werk soll eine Reise vom Erschaffen von Musik bis hin zum Überdauern des Todes des Erschaffers darstellen.

Rodolfo Halffter (1900, Madrid – 1987, Ciudad de México): 8 Tientos para Cuarteto de Cuerda, Op. 35 (1973) – Cuarteto Quiroga

auch bei earsense mit dem Cuarteto Latinoamericano hörbar
https://www.earsense.org/chamber-music/Rodolfo-Halffter-8-Tientos-for-String-Quartet-Op-35/

--