Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Deutscher Jazz der Siebziger / Krautjazz › Antwort auf: Deutscher Jazz der Siebziger / Krautjazz
Bevorzugst Du Kartoffeljazz? Da könnten dann wenigstens die anderen aus dem DACH-Schaden-Raum auch mitmachen
Magog kommt mir da auch noch in den Sinn:
Ist zwar eine CH-Band, aber das Jazz Live Trio war Teil davon, dazu die Bläser Hans Kennel, Paul Haag und Andy Scherrer (Scherrer ist auch im Joe-Haider-Umfeld inkl. Dusko Goykovich hie und da zu hören und dann aber den 90ern oder so mit dem Vienna Art Orchestra).
Dann könnte man mal noch Charlie Mariano nachgehen … neulich schrieb irgendwo ein Ami, dass es ihm vorkäme, als sei Mariano über viele Jahre auf fast jedem europäischen Jazzalbum zu hören gewesen. Das ist natürlich masslos übertrieben, aber es gibt schon ziemlich viel, und auch einiges, was zu „Kraut-“ passt (beim UJRE war er ja auch dabei).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba