Antwort auf: Deutscher Jazz der Siebziger / Krautjazz

#12112261  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich hab den Begriff „Krautjazz“ noch nie gehört … aber wenn’s einfach generell um dt. Jazz der Siebziger geht, z.B. folgende … mit ein paar zugewandten Orten und etwas früher einsetzend, weil die Trennlinie 1970 mir nicht so super stimmig scheint. Und klar, Brötzmann könnte man dann auch noch gucken – zumindest mit Mangelsdorff, Schlippenbach, Schoof gab’s da auch Berührungspunkte.

Benny Bailey (mit Joe Haider und Isla Eckinger): „Serenade to a Planet“ (EGO, 1976), „East of Isar“ (EGO, 1978)

Karl Berger: „We Are You“ (Enja, 1971)

Changes (Uli Beckerhoff, Wolfgang Engstfeld, Ed Kröger, Peter Bockius, Peter Weiss): „Home Again“ (Ego, 1979), „Some More Changes“ (Ego, 1980)

Wolfgang Dauner: „Free Action“ (MPS/Saba, 1967)

Klaus Doldinger: „Blues Happening“ (World Pacific, 1968) (und dann natürlich ab 1970 Passport, aber die waren leider echt nie mein Fall, daher kann ich da nichts empfehlen)

European Jazz Quintet (Alan Skidmore, Gerd Dudek, Leszek Zadlo, Ali Haurand, Pierre Courbois): „European Jazz Quintet“ (EGO, 1978)

Dusko Goykovich/Joe Haider: „After a Long Time“ (EGO, 1980)

Gruppe „FEZ“ (Conrad Bauer, Hannes Zerbe, Christoph Niemann, Peter Gröning): „FEZ“ (Amiga, 1977)

Ulrich Gumpert: „Workshop Band“ (Amiga, 1979)
Ulrich Gumpert Workshop Band: „Unter anderem: ’n Tango für Gitti“ (FMP, 1978), „Echos von Karolinenhof“ (FMP, 1979)

Joe Haider: „Katzenvilla“ (Spiegelei, 1971), „Reconciliation“ (EGO, 1974)

Gunter Hampel: da bin ich zwischen 1966 („Music from Europe“ auf ESP, eigentlich eher eine niederländische Platte) und „Jubilation“ (1983) blank und werde das wohl auch nicht allzu bald ändern … aber genannt werden muss er definitiv.

Jazz-Werkstatt-Orchester (Synposis + div. weitere): „Retrospektive 100 x Jazz in der Kammer“ (Amiga, 1972)

Hans Koller: Free Sound Quintet (Jive, rec. 1971), „Phoenix“ (MPS, 1972), „Kunstkopfindianer“ (MPS, 1974), „The Lost Tapes (Jeanneret)“ (Universal, rec. 1978)

Rolf & Joachuim Kühn: „Transfiguration“ (MPS, 1967), „Impressions of New York“ (MPS, 1967)

Volker Kriegel: „Inside: Missing Link“ (MPS, 1972)

Albert Mangelsdorff: „Live in Tokyo“ (Enja, 1971), „Spontaneous“ (Enja, 1971), „Trombirds“ (MPS, 1972), „The Wide Point“ (MPS, 1975), „Tromboneliness“ (MPS, 1976), „A Jazz Tune I Hope“ (MPS, 1978)

Albert Mangelsdorff / Gunter Hampel / Joachim Kühn / Pierre Favre: „Solo Now“ (MPS, 1976)

MUMPS (Albert Mangelsdorff, John Surman, Barre Phillips, Stu Martin): A Matter of Taste (MPS, 1977)

Michael Naura: „Call“ (MPS, 1970)

Dave Pike Set (mit Volker Kriegel, J.A. Rettenbacher, Peter Baumeister): die MPS-Alben … „Live at the Philharmonie“ (1969) ist vielleicht ein Favorit?

Alexander von Schlippenbach/Globe Unity Orchestra: „Globe Unity 67 & 70“ (Atavistic UMS, rec. 1967/1970)

Friedhelm Schönfeld/Hubert Katzenbeier: „Jazz“ (Amiga, 1972)

Manfred Schoof: „Voices“ (L+R, 1966), „European Echoes“ (FMP, 1969), „Scales“ (Japo, 1976), „Light Lines“ (Japo, 1977), „Horizons“ (Japo, 1979), „Live in Bremen 1978“ (MIG, rec. 1978)

Irene Schweizer/Dewan Motihar/Barney Wilen/Manfred Schoof: „Jazz Meets India“ (MPS, 1967)

Synopsis (Conrad Bauer, Ulrich Gumpert, Ernst-Ludwig Petrowsky, Günter Sommer – später: Zentralquartett): „Synopsis“ (Amiga, 1974)

Barney Wilen (mit Joachim Kühn, Günther Lenz): „Dear Prof. Leary“ (MPS, 1968)

Leszek Zadlo (mit Joe Haider, Isla Eckinger, Joe Nay): „Toughts“ (EGO, 1976)

Ich hab bestimmt einiges vergessen …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba