Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
@.latho: Danke für den Text. Bis auf die Bewertung der Galbraith-Romane sehe ich das im Grunde ähnlich; Rowling allerdings auch generell etwas kritischer.
Eine Ergänzung:
Würde das Thema etwas komplexer diskutiert werden,[…]
Ich sehe eigentlich keinen Grund, dass man das Thema überhaupt in dem Umfang öffentlich diskutiert, wie es gerade stattfindet, auch nicht „komplexer“. Die Meinung der Mehrheitsgesellschaft, gerade zu den Details und Komplexitäten der Thematik, ist m. E. weitgehend irrelevant. Dabei schadet es den Beteiligten und dem allgemeinen öffentlichen Diskurs, daraus eine breite öffentliche Debatte zu machen. Eine Debatte derartiger Themen führt m. E. nur dazu, dass einzelne Gruppen versuchen, auf Kosten einer Minderheit politisch Punkte zu machen.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick