Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
irrlichtDachte ich auch länger, aber die Geschichte ist wohl doch deutlich komplexer, als zwei unbedachte Tweets.
Dieses Dokument kursierte die Tage in diesem Kontext.
Ich habe, auch ohne das Dokument, nicht den Eindruck, dass es prinzipiell falsch ist, Rowling als transphob zu bezeichnen. Das rechtfertigt aber nicht den Dauer-Shitstorm auf Twitter, von „kill Rowling“ etc. ganz abgesehen. Das ist, genau wie auf der Gegenseite, stochastischer Terrorismus. Rowling mag sich davor noch schützen können, Personenschutz braucht sie schließlich sowieso, aber dass auch andere „TERFs“ sich nicht mehr sicher fühlen können, ist absolut nicht in Ordnung.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick