Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#12001701  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

Durch „Kulturelle Aneignung“ entsteht Gleichmacherei, das beginnt schon damit, dass Dialekte geglättet werden. Und im Radio höre ich nur noch Menschen, die bewusst Zuschauer*innen sagen. Völlig uninteressant für mich. Das „*innen“ haben sich eine Handvoll Leute einfallen lassen, und alle tanzen nach deren Pfeife.

Der Satz ist doch schlicht inhaltlich Unsinn. Oder meint er hier statt „Kulturelle Aneignung“ „gegenderte Sprache“? Da hätte er mit der erstem ersten Teil zumindest einen Punkt.

Wobei ich mich sowieso frage, warum man eigentlich Helge Schneider zu ernsthaften Themen interviewt. Man bekommt doch sowieso, wie bei Tom Waits, immer nur die Kunstfigur und nie den Menschen ans Mikro. Ich kenne genau *ein* Interview, bei dem man, meiner Ansicht nach, mal den Mensch bzw. den Musiker Schneider erleben kann (das mit Pablo Held auf Youtube).

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick