Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#12001653  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 35,359

irrlicht Und natürlich interessiert es Helge nicht, weil es für ihn im Grunde auch kein Thema ist. An dem Beitrag lässt sich gut abbilden, warum viele das große Fass um Machtstrukturen und Privilegien hier aufmachen, weil es schön aufzeigt, wie sehr manche Themen teils ohne böse Absicht unter dem Radar der Mehrheitsgesellschaft stattfinden.

Das ist auch für mich der springende Punkt. Er spielt jede mögliche Musik aus persönlicher Überzeugung und deshalb tangiert ihn dieses Thema auch gar nicht erst.

irrlicht
Auf mich wirkt der Beitrag vor allem trotzig. „Ich möchte mich mit Minderheiten nicht beschäftigen, ich lasse mir das nicht nehmen“.

Da ist schon Trotz heraus zu hören, aber er gehört ja zu einem gewissen Grad selbst einer Minderheit an. Von daher beschäftigt er sich schon damit, nur interessiert ihn die Reaktion der Umwelt dabei kaum. Er spricht ja davon, dass er eine Renitenz entwickelt hätte, also Dinge zu ignorieren, die ihn seiner Meinung nach nichts angehen.

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.