Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#12001377  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 35,359

herr-rossi

nicht_vom_forumNick Cave an einem Beispiel zum Thema Cancel Culture:
https://www.theredhandfiles.com/murder-ballad-delilah/
Mit dieser Haltung kann ich mich durchaus anfreunden.

Durchaus – differenzierende Stimmen sind wichtig bei all diesen unterreflektierten „Entweder/oder“-Empörungsritualen auf beiden Seiten. Danke für den Link!

Richard Marx hat ebenfalls eine Haltung dazu:

Richard Marx performed the song live in Cardiff the following evening [02. Feb]. Marx opened his performance of the song by stating that „I am not remotely minimising violence, or especially violence against women, but there are a lot of things that we all could be doing to help the situation, other than banning Delilah.“

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.