Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11997377  | PERMALINK

childintime

Registriert seit: 18.05.2007

Beiträge: 17,837

Unabhängig von der körperlichen Konstitution des Gegenübers ist es auf jeden Fall nicht nur dämlich, sondern schlicht eine Straftat, die der offenkundige Narziss Goecke da begangen hat. Die ich deswegen auch besonders widerwärtig finde, weil sie zum Ziel hatte, das Opfer öffentlich zu demütigen und zu erniedrigen.

Und nicht einmal das von Goecke vorgetragene (und von einigen anderen wohl eher ungeprüft übernommene) Narrativ, die Kritikerin habe ihn über Jahre systematisch niedergeschrieben, stimmt so. Seit 2006 hatte Hüster gerade einmal 9 Werke von Goecke besprochen, davon zwei sogar enthusiastisch gelobt. Sie kannte ihn nicht einmal persönlich. Wo ist da das angebliche Mobbing? Aber selbst wenn ein solches existieren würde, wären körperliche Ekelattacken wie diese ein absolutes No Go.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/marco-goeckes-entschuldigung-nach-angriff-aufrichtig-18678636.html

--

I scream, you scream, we all scream for ice cream.