Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
Hatte ich Goecke freigesprochen? Nö. Ich hatte ein „gewisses Verständnis“ gezeigt und die Wahl des Mittels als „ungewöhnlich“ bezeichnet. Ich habe ein „gewisses Verständnis“, wenn Menschen austicken, die von Papparazzi genervt werden, wenn Robert de Niro einem zu aufdringlichen Fotografen eine Schelle verpasst. Und da gibt es hunderte Beispiele, auch sogenannte Fans kriegen da manchmal was ab. Dass bei permanenter, auch persönlicher und aggressiven Kritik in Tanzrezitationen einem international anerkannten Ballettdirektor die Hutschnur platzt, kann ich irgendwie nachvollziehen. Wut ist kein guter Ratgeber, aber shit happens…
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre