Antwort auf: Bustin out! Die 100 besten Funk-Tracks

#11921351  | PERMALINK

zoji

Registriert seit: 04.10.2017

Beiträge: 7,283

Puh, bin mir nicht einmal sicher wo Prä-Disco aufhört und Post-Disco beginnt. Aus der Erinnerung und dem Kerngebiet und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Natürlich Good Times und Le Freak von Chic, meiner oberflächlichen Wahrnehmung nach auch die einzigen, die über gehobene Reputation verfügen, ohne das ich Alben von ihnen kenne.

That´s The Way I Like It, von KC & The Sunshine Band.

Die beiden Hits der Gibson Brothers gefielen immer.

We Are Family und Lost In Music von Sister Sledge (sehe gerade erst, dass Nile Rodgers da beteiligt war).

Interessant durchgeschüttelt fühle ich mich immer von Funkytown von Lipps Inc. weil das in den Super-Funky-Teil und dem bei mir fast Zahnschmerzen verursachenden Synth-Teil zerfällt.

I Feel Love von Donna Summer.

Einen außerordentlichen Crush hatte ich immer auf Spacer von Sheila B Devotion o.s.ä.

Und für den Erwerb der erwähnten trashigen Box nicht unerheblich war, dass genau die drei Nummern von Boney M enthalten sind, die ich liebe. Ma Baker und Daddy Cool (tolle Bass Lines), und ich mag auch ihre Version von Sunny, auch wenn mir das Original oder James Browns Interpretation sicher näher liegen. Aber das würde bei mir ohnehin in jeder nicht völlig verfremdeten Version verfangen.

Bei einiger dieser Sachen frage ich mich immer, vergeblich natürlich, wie ich sie aufnehmen würde, wenn ich erst heute ihre Bekanntschaft schließen würde.

Zu meiner Verteidigung: Ich fand auch Heeeeeyyy Maccarena immer ganz lustig. Oh, wait. Das taugt gar nicht zur Verteidigung, im Gegenteil. Dafür kann ich nicht einmal den Kindheits-Joker ziehen.

Bei Chic sind wir uns sicher einig, von dem Rest könnte ich mir vorstellen, dass es jedenfalls teilweise eine Liste des Grauens für Dich ist.

--

Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)