Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11913887  | PERMALINK

pipe-bowl
Moderator
Cookie Pusher

Registriert seit: 17.10.2003

Beiträge: 72,181

herr-rossiSprachgebrauch ist nicht rational. Ich kann mich z.B. darüber ärgern, wie einem das Wort „nett“ madig gemacht wird – es wird immer einen Schlauberger geben, der einem was von „kleinen Schwestern“ erzählt, wenn man es verwendet, um etwas zu beschreiben. Für mich bleibt „nett“ ein positives Wort, aber wenn die Sprechergemeinschaft mehrheitlich zu der Auffassung gelangt ist, dass „nett“ ein vergiftetes Lob ist, dann ist es halt so, und ich verwende es immer seltener.

Dabei entstand bei mir aber schon lange der Eindruck, dass das Wort tatsächlich in seiner ursprünglichen Intention entwertet wurde mit relativierenden Formulierungen wie „ist ganz nett“ und erst daraufhin die Schlauberger auf der Bildfläche erschienen mit dem von Dir nicht geschätzten Hinweis auf die kleine Schwester. Auch für mich war „nett“ vormals anders und eben ausschließlich positiv belegt. Heute hat es halt diesen Beigeschmack und ich nutze es auch nicht mehr im ursprünglichen Sinn.

--

there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill