Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
wahr
stormy-monday<iframe title=“The Last Poets – Wake Up, Niggers (1970)“ src=“https://www.youtube.com/embed/ISwcNGOQcRs?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Jamal hätte dir mit ziemlicher Sicherheit gehörig was gehustet, wenn du ihm die Aufforderung des Titels entgegengerufen hättest, Whitey.
Da ist sicher was dran. Ende der 60-er erstarkte das Selbstbewusstsein der schwarzen Community, die Panther, die wachsende Bedeutung der Nation of Islam mit ihrem Wortführer Muhammad Ali und die allgemeine Umwälzung der amerikanischen Gesellschaft erlaubte derartige Lyrik. Trotzdem, ein anderer Kontext zu der Zeit. Vielleicht ist auch deswegen Patti an dem Punkt etwas starrköpfig, den Track kannte sie sicher. Everlast hat das 25 Jahre später ja noch mal hochgezogen.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre