Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11913165  | PERMALINK

gipetto
Funk 'n' Punk

Registriert seit: 04.02.2015

Beiträge: 13,686

herr-rossi

gipetto
Womit wir wieder bei der schwachsinnigen Forderung der Grünen Jugend Segeberg aus dem vergangenen Jahr wären, die Gemeinde „Negernbötel“ wegen ihres vermeintlich rassistisch anmutenden Ortsnamens umzubenennen. Das war auch so ein Paradebeispiel für auf Unwissen basierender woker Scheiße…

Ganz so einfach ist es wiederum nicht, die Antragsteller wussten sehr wohl, dass der Name einen anderen Ursprung hat – SPON: „Dabei schreibt die Jugendorganisation selbst, dass der Name Negernbötel keinen rassistischen Ursprung habe. Er stamme aus dem Plattdeutschen und bedeute so viel wie »Näher zu der Siedlung«. Da Plattdeutsch keine weit verbreitete Sprache mehr sei und der Ortsname bei den allermeisten Menschen eine andere Assoziation auslöse, müsse er geändert werden.“

Einem immer weiter sinkenden Bildungsniveau mit wokem Unsinn zu begegnen, ist natürlich auch eine super Argumentation der Antragsteller. Oder ist es umgekehrt und man versucht eigentlich, die Verdummung der Gesellschaft gezielt für die Durchsetzung woken Blödsinns zu instrumentalisieren? Oder spiegelt der woke Blödsinn lediglich die allgemeine Verblödung wider? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass mich Diskussionen à la „Negernbötel“ ob ihrer offenen Dummheit und Ignoranz zutiefst anwidern.

--

"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)