Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 18.10.2022: Old New Songs 114 | Momentaufnahmen 25 | One Sound… and others 128 › Antwort auf: 18.10.2022: Old New Songs 114 | Momentaufnahmen 25 | One Sound… and others 128
pipe-bowl
herr-rossiMan muss dazu wissen, dass die WDR-„Schlagerrallye“ als Hörer-Charts tatsächlich ein Hort der gepflegten Rockmusik war… ;)
Führt mich der Zwinkersmiley hier zur richtigen Intention des Posts? Denn so war es nun wirklich nicht. Ich habe die Schlagerrallye zwar nicht bis zu ihrem Ende Mitte der Neunziger verfolgt, sondern nur in ihren Anfängen bis ca. Anfang der Achtziger, aber wenn man sich mal die Top Acts dort ansieht, dann war das weit weg von „gepflegter Rockmusik“. Z.B. A-Ha, Pur, ABBA, Mike Oldfield, David Hasselhoff oder New Kids On The Block.
Als ich 1980 anfing, die Sendungen regelmäßig zu hören, war der Unterschied zwischen „Schlagerrallye“ und „Mal Sondocks Hitparade“ stark ausgeprägt, und die „Rallye“ deutlich rockorientierter als „M-A-L“. ABBA hatten in der Rallye überhaupt nur einen einzigen Hit, und das war „Eagle“, alle anderen Titel fielen dort regelmäßig durch, während sie bei Mal die Nummer 1 sicher hatten. Auch Teen Acts wie Secret Service, Shakin‘ Stevens und die ganzen „sell out“ NDW-Künstler waren in der Rallye unerwünscht. Bei Bands wie Police, Supertramp oder Barclay James Harvest war es umgekehrt. Ich wundere mich, dass in der Statistik „Romeo And Juliet“ von Dire Straits fehlt, denn das war mehr als ein Jahr lang in der Rallye platziert, fand bei Mal dagegen gar nicht statt. Mal Sondocks Hitparade wurde 1984 eingestellt, damit brachte die Rallye die einzigen Hörercharts auf WDR. Deren Zuschnitt hat sich ab dann deutlich verändert, wie man an der Statistik sehen kann. Da war ich aber längst zu den UK Top 40 auf BFBS und Werner Reinckes Hitparade auf HR gewechselt, das habe ich kaum noch mitbekommen …
--