Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11882699  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,166

bullitt

krautathaus Irgendwie hast du da wohl die letzten Jahre, vor allem seit 2014 nichts mitbekommen. Es ist schon eines, sich freiwillig in die Privatmeinungen der Twitterblase zu begeben, oder sich mit den alltäglichen Hetzern der Springerpresse auseinanderzusetzen.

Och, ich habe so einiges mitbekommen, ich stehe schließlich seit zehn Jahren (Achtung Triggerwarnung) auf der Gehaltsliste der Welt. Und unter welchem Dach wir hier gerade schreiben, ist dir schon auch bewusst?

Na, denn lieber Bullitt…dann stell dich halt weiter dumm, ich habe weder die Zeit noch die Ausdauer von @NvForum und Herr-Rossi, dieses „wir gehen jetzt klitzeklein ins Detail bis du keinen Bock mehr hast“ mitzuspielen. Dass unter Springerpresse hauptsächlich die unseriöse und hetzende Presse von Bild und Welt gemeint ist, hast du natürlich nicht geahnt. Dass auch andere Magazine unter dem Dach der Springerpresse veröffentlichen war zwar schon oft Thema (hauptsächlich von Dengel), aber anscheinend hältsts du mich für etwas blöd. Dann bleib doch in deinem kleinkarierten Kaninchenbau, ich werd dich nicht mehr stören. Kannst hier weiterhin den Retter der bedrohten deutschen Kunstfreiheit spielen.

Falls du meinst, ich würde bezügl. der Hetzkampagnien eine Verschwörung konstruieren, dann kannst du ja hier im Verschwörungsthread nachlesen:

http://forum.rollingstone.de/foren/topic/bild-menschenwuerde-unbekannt/

Zuletzt: wenn Zappa irgendwie hier zensiert wird, melde ich mich wieder. Bis dahin rege ich mich eher über das tatsächliche „canceln“ im Zappa Thread auf, der trotz jährlicher Neuerscheinungen aus dem Volt, verwaist.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko