Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11865539  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 35,365

nicht_vom_forumMal als Frage in die Runde: Wie kommt es eigentlich, dass zumindest nach meiner Wahrnehmung, die ausuferndsten Diskussionen zum Thema „Kunst und Wokeness“ sich immer um derartig schlechte oder zumindest belanglose Produkte drehen? Wir diskutieren jetzt schon wieder seitenlang über einen Film, bei dem der größte Konsens der Beteiligten ist, dass er nicht gut ist.

Ich lese das jetzt auch tagelang mit und -offen gesagt- lag mir diese Frage schon die ganze Zeit quer.
Ein bedeutungsloser Kinderfilm, zudem noch ein dem Vernehmen nach sehr schlechter, wird ohne Ende aufgebauscht und ich sehe da auch nicht wirklich einen Fortschritt.

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.