Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11864951  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,343

latho
Natürlich. Und kritikwürdig. Aber nicht per se verboten. Wie geschrieben: Ich fände es albern, in einem Kinderbuch Mord und Vertreibung in den Mittelpunkt zu stellen, dazu sind in meinen Augen Kinderbücher nicht geeignet, dazu war auch die Figur Winnetou nicht erfunden oder geeignet.

 
Kennst du die Trilogie der Wendejahre von Klaus Kordon? Das sind drei fantastische Kinder- (oder Jugend-) Bücher, und dort sind Gewalt, auch Mord und Vertreibung durchaus Thema. Und das funktioniert großartig. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl von Judith Kerr ist ein anderes Beispiel dafür, dass Kinderbücher durchaus auch mit den ganz schweren Themen nicht überfordert sein müssen.

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame