Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11864923  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

hurley

Ich werde mir den neuen Film mal am WE anschauen. Vielleicht kann ich dann diese ganze Kritik besser nachvollziehen.

Gewöhn dich schon mal an Apachen, die in Pseudoindianersprache von sich in der dritten Person vielfach durchgekaute Klischees perpetuieren: „Euer Häuptling kommt mit leeren Händen zurück. Die Büffel, die sonst immer um die Zeit des fallenden Blattmondes unsere Jagdgründe durchlaufen, sind ausgeblieben“. Aber die Apachen haben offenbar auch noch andere Zeitangaben neben dem Blattmond, nämlich: „Den Schrei eines Falken später stapfte Winnetou durch den Auslauf der Pferde“. Die allumfassende Darstellung von Native Americans in einem vergangenheitsbezogenen Fantasiesetting mit den sattsam bekannten Klischees rund um die ‚edlen Wilden‘ gehört nicht verboten (ist es ja auch nicht), aber kritisiert und sicher nicht als „Besonders wertvoll“ gefördert. Da sollte man Kindern heutzutage bessere Geschichten erzählen.
(Zitate aus einem Beitrag zum Buch gestern auf NDR Info. Gesehen oder gelesen habe ich den markenverkaufsfördernden Winnetou-Quatsch nicht).

Wollen wir noch über Redfacing reden?