Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11863335  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Bei aller Kritik an übermotivierten Anklägern kultureller Aneignung: Dieses neue Winnetou-Projekt ist doch, nach allem, was ich gelesen habe, tatsächlich sträflich doof.

Das 19. Jahrhundert war in Amerika im Grunde ein einziger Genozid an der indigenen Bevölkerung. Wer über diese Zeit heute noch so ein Idyllchen erzählt, hat doch echt nicht alle Tassen im Schrank.

Das gehört dann meinetwegen natürlich nicht verboten (und wurde es ja auch nicht), aber empörte Kritik an einer für historisches Leid derart grundignoranten Produktion, die auf die Ausbeutung der Marke Winnetou ums Verrecken nicht verzichten will, ist doch mehr als nachvollziehbar.

Dass Ravensburger jetzt einknickt, mag man anprangern – aber man darf sich auch wundern, wie mutwillig blind ein Verlag eigentlich sein kann, sich überhaupt erst in diese Scheiße reinzureiten.

Zusammengefasst: Ich würde da gar nix canceln. Aber dieses Projekt hat es sich redlich verdient, abgewatscht zu werden.

--