Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er › Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1970er
wahr
zappa1Ich habe aber auch nichts verallgemeinert, ich habe auch nicht geschrieben, dass das alles nur Legende ist. Was sich in Düsseldorf, Hamburg oder Berlin abgespielt hat, im UK sowieso, habe ich natürlich auch damals verfolgt. Aber es kam ja irgendwann so rüber, dass man die Musik eh nur verstanden hat, wenn man Teil dieser Szene war, und dagegen wehre ich mich. Und Aussagen wie, „dass ich Identifikation und Abgrenzung haben muss, um nicht in der Beliebigkeit zu enden“, nur so „Herzblut“ entstehen kann, nein Danke, das brauche ich auch nicht!
Herzblut und Leidenschaft kann natürlich auch anders entstehen. Zu „Identifikation und Abgrenzung, um nicht in Beliebigkeit zu enden“: man sollte da vielleicht mit ins Spiel bringen, dass diejenigen hier im Forum, die schon in den 1970er gelebt haben, vielleicht gerade mal irgendwas zwischen 13 und 23 Jahre alt waren, also in einer Lebensphase lebten, wo viele das Bedürfnis einer Gruppenzugehörigkeit spüren. Das ging damals eben oft über Musik. …
Ich war zwischen 10 und 19 in den 70ern. Ich würde sagen, dass „Popmusik“, in all ihren Spielarten, insgesamt schon Abgrenzung war, im Grunde schon ab den 50/60ern. Zumindest als Abgrenzung zur Erwachsenenwelt, weil sie die Musik nicht verstanden, weil es etwas war, was den „jungen Leuten“ gehörte, da konnten die Alten nicht mitreden. Man denke nur an die legendäre Ansage von Wilhelm Wieben vor der Ausstrahlung der ersten „Beat-Club“-Sendung. Da wurde sich noch dafür entschuldigt.
Ansonsten habe ich das, was du schreibst, ja auch nie abgestritten. Die Sounds und auch den Musikexpress habe ich seit etwa 1974 gelesen, im Radio (Club 16/Zündfunk) haben Leute wie Ingeborg Schober von Beginn an über diese Entwicklung von „Punk/New Wave“ berichtet und die Musik gespielt. Die CBGB-Szene war ebenso von Beginn an Thema. Und ja, ich fand das meiste auch sehr erfrischend. Gut atmen konnte ich aber auch davor schon…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102