Antwort auf: Wetten, dass

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Wetten, dass Antwort auf: Wetten, dass

#11654845  | PERMALINK

bullitt

Registriert seit: 06.01.2003

Beiträge: 20,757

slow-train …wenn etwas 2021 wiederveröffentlicht wird, dann kann man das meinetwegen auch gern sehen. In diesem Sinne würde ich es auch begrüßen, wenn man da Themen wie Machtmissbrauch, antiquierte Geschlechter- oder Menschenbilder auch anspricht. (…) Wenn ein ähnliches vorgehen auch bei 50 Jahre alten Schallplatten praktikziert würde, dann fände ich das keineswegs uncool – im Gegenteil, mir würden sich die Voraussetzungen vergangener Kulturproduktion wahrscheinlich wirklich besser erschließen.

Ist das wirklich dein Ernst? Für mich eine wirklich gruslige Vorstellung, auf einen Stones-Reissue Linernotes zum Thema „problematische Geschlechterbilder der Sixties“ zu lesen. Und wer sollte dafür zuständig sein, das zu definieren? Ein Comeback von Zensurbehörden? Die Bücher von Charles Bukowski erscheinen dann fortan als kritisch kommentierte Auflagen? Bei erwachsenen Menschen geht meiner Meinung nach gar kein Weg daran vorbei auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu setzen. Alles andere ist für mich niemals akzeptabel. Das hier überhaupt in Zweifel zu ziehen, schockiert mich gerade einigermaßen. Bestätigt allerdings, dass bei mir nicht zu Unrecht bei dem Thema so oft die Alarmglocken schrillen.

cleetus
Meinst du sowas wie den Parental Advisory-Sticker der wegen Rassismus und Sexismus (und ein paar anderen -isms) auf jedem zweiten Rap-Album pickt?

Keine Ahnung, war ja eine Frage. Aber gutes Beispiel, die Sticker sind ja schon ein Witz. Man stelle sich vor, die werden noch mit einem Wokeness- oder Awareness-Siegel ergänzt.

--