Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young › Antwort auf: Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young
@geitonas macht weiter mit Liste Nr. 42.
Bitte melde Dich noch @geitonas, welche Version von „Dance Dance Dance“ Du in die Wertung bringen wolltest.
Es stehen zur Wahl:
– die Liveaufnahme von „Live at Massey Hall 1971“
– die Liveaufnahme von „Young Shakespeare“
– die Liveaufnahme von „Carnegie Hall 1970“
– die Version mit Crazy Horse von den After the Gold Rush-Sessions vom Box Set „Neil Young Archives Vol. 1“
– die Version mit Graham Nash von den Harvest Sessions vom Box Set „Neil Young Archives Vol. 1“
Vorerst nehme ich mal die Liveaufnahme von „Live at Massey Hall 1971“ in die Wertung, weil dies meines Wissens die erste offizielle Veröffentlichung des Songs unter Neil Youngs Namen war. Kann das aber gerne noch ändern.
Die Liste von @geitonas ist mal wieder eine Liste, bei der das Pendel mit fünf Nennungen zugunsten des Albums „After the Gold Rush“ ausschlägt.
Abgesehen von „Dance Dance Dance“ – egal in welcher Version – noch drei weitere Premieren:
„Cripple Creek Ferry“ (aus „After the Gold Rush“) – unglaublich, daß der Track erst mit Liste Nr. 42 zum ersten Mal nominiert wurde
„Come On Baby Let’s Go Downtown“ (aus „Tonight’s the Night“)
„Wonderin'“ (aus „Everybody’s Rockin'“) – das erste Mal, daß überhaupt ein Track aus dem Album genannt wurde; oder sollte hier etwa eine der Liveversionen („Live at Fillmore East“, „Carnegie Hall 1970“) oder die Topanga-Version von den After the Gold Rush-Sessions vom Box Set „Neil Young Archives Vol. 1“ gemeint gewesen sein, @geitonas?
Das erstmalige Auftauchen von „Dance Dance Dance“ würdigen wir mit einem Cover.
Dave Edmunds hat für sein 72er-Debütalbum „Rockpile“ ein Cover des Songs aufgenommen.
Dave Edmunds – Dance, Dance, Dance
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)