Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Wetten, dass › Antwort auf: Wetten, dass
nicht_vom_forum
Ich rechtfertige doch überhaupt nichts. Ich finde nur diese „früher war alles besser“-Position dämlich.
Das behauptet so ja auch niemand. Eher neu für die moderne Popkultur ist halt das „Friendly Fire“, dass Repressionen plötzlich von der anderen Seite kommen und sie deshalb oft nicht als solche wahrgenommen oder verharmlost werden. Erlebe es immer öfter, dass Leute, die sich eigentlich im Auge des Sturms befinden, das gar nicht raffen, weil sie sich in irgendwelchen links/rechts-Schablonen von 1992 auf der richtigen Seite wähnen.
Persönlich wäre es mir ja am liebsten, wenn die Gesellschaft insgesamt liberaler würde. Hierzulande sehe ich aber eigentlich hauptsächlich, was Du ja auch schreibst, eine unreflektierte Übernahme von Debatten aus US und UK, die auf die deutsche Gesellschaft nicht wirklich passen,
Da sind wir uns ja dann einig.
Mit Wetten, dass hat das aber nichts mehr zu tun.
Mit Wetten dass hat das insofern zu tun, als dass dieses Thema vor, während und nach der Show omnipräsent war und ist. „Schroeder und Somuncu“ bringen es in ihrem aktuellen Podcast ganz gut auf den Punkt. Der deutsche Boomer-König verkündet seine Scheißegalhaltung diesbezüglich, 15 Millionen feiern ihn dafür und freuen sich auf die Bagger-Wette. Wie gesagt, das ist der Punkrock der Gegenwart.
--