Antwort auf: Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken

#11614063  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

vorgartenja, schau doch mal bei groia! ich glaube, wir werden es nicht klären können, wie der song zweimal in den usa ohne veritable hit-einspielungen oder hollywoodeinsätze offenbar überall in der luft lag, und danach kaum noch auftauchte – ich glaube, dass sein nostalgie-thema nicht mehr in die 60er passte.

In „They All Sang On The Corner“ steht nicht viel zum Album „Flamingo Serenade“. The Flamingos kamen aus Chicago nach New York/New Jersey, hatten in Chicago einige Singles (20 ungefähr) gemacht, es gab kleine Änderungen in der Besetzung. Tommy Hunt (Piano) aus Chicago (geboren in Pittburgh) und Terry Buzzy Johnson (Gitarre) aus Baltimore schlossen sich der Gruppe an. Zeke Carey war ab 1958 wieder in der Gruppe. Sie spielten ab da an auch ein paar Instrumente (Gitarren, Bass, Piano und Drums plus Percussion). Die Bandmitglieder wollten sich verbessern auf den Instrumenten und haben bei jeder Gelegenheit geprobt, ungefähr ein Jahr lang…auf der Rückseite der LP steht noch was von einer Tour mit Ellington (ca 1953/54), worked with Lionel Hampton and Woody Herman, Minneapolis, Tour in Kanada, Las Vegas, Film „Rock, Rock, Rock“…

Ansonsten lässt sich richtig viel finden zu George Goldner und Latin music, Tico Records, dance halls, Rama Label (Jazz, Vocal Groups und R & B) u.vm.. Ein Blick auf den Katalog von Tico Records reicht fast schon, um zu verstehen, dass da eine Menge ab 1948 passiert sein muss. „I Only Have Eyes For You“ gab es auch in der Version von Joe Loco. Interessant sind die Details zu der Vocal Group The Chantels. Da steht noch:

In 1957 the Chantels, then in high school, had been singing as a group for several years. Unlike some black groups whose influences were based in gospel, the quintet was influenced by classical music and Latin hymns. Lead singer Arlene Smith had received classical training…

 

zuletzt geändert von thelonica

--