Antwort auf: Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken

#11612929  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

Auch bei den Messengers mit Jarrett war ja so viel Potential und hier bei dem Clip hört man es noch besser. „Tangerine“ hatte  ein kleines Comeback auf dieser LP von Stan Getz (allerdings sind es „nur“ 4 Tracks). Sowieso habe ich das Gefühl, dass da viel bei Norgran/Verve/Cleff  in dieser Richtung passierte, als es mit der Entwicklung des Albums (also Longplayer) losging. (Nicht nur da, auch bei Mercury oder Blue Note. Ca. 1953-1954 (und vorher) war es prinzipiell richtig etwas mehr Material aufzunehmen.) Man sieht es bei Parker, Bud Powell, George Wallington (hatten wir schon) und später dann auch besonders bei Billie Holiday. Auch bei Chet Baker/Russ Freeman wurden einige Stücke/Songs aus der Vergangenheit  geholt („The Thrill Is Gone“ z.B.). Bei Sinatra lief es noch etwas anders, weil der ja schon 1949 „Fools Rush In“ für ein Album gesungen hatte (4x Shellac).

--