Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken › Antwort auf: Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken
gypsy-tail-wind… und was „Time Was“ genau ist, weiss ich auch nicht:
![]()
jetzt hab ich länger recherchiert und herausgefunden, dass „time was“ eigentlich der mexikanische filmsong „duerme“ ist, dabei steht es ja da wobei: wahrscheinlich für eine kabarett/tanzband geschrieben, dann von pedro infante im film „angelitos negros“ (1948) gesungen, einem anti-rassimus-drama. hier ist der filmausschnitt. der titelsong von manuel alvarez maciste ist auch in die usa migriert, es gibt ihn, auf spanisch gesungen!, von eartha kitt und von roberta flack (auf ihrem FIRST TAKE, hatte mich auch immer gewundert, was dieser spanische song da macht).
der englische texter bob (bzw. sidney keith) russell hat hat englische lyrics für „taboo“ und „brazil“ geschrieben – aber woher der auftrag für eine englischsprachige version von „duerme“ kam, weiß ich noch nicht. und wie das dann ins jazzrepertoire gewandert ist… ich denke nicht, dass coltrane mexikanische filme gesehen hat? über wen oder was kam der import? fand das in einen hollywood-score? war das ein hit in der englischen version (von wem?). das thema ist ja eingängig, aber auch sehr einfaches hardbop-material.
--