Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
herr-rossi Aber wenn wir „starke Melodie“ mal als „komplexe Melodie, die einen technisch versierten Sänger fordert“ definieren, dann fallen eine Menge klassischer Rock- und auch Pop-Tracks nicht darunter.
Ja, da stimme ich zu.
Das liegt auch daran, dass es kaum Sänger / Sängerinnen gibt, die diese komplexen Melodien singen könnten. Im weiten Bereich des Pop gibt es gar nicht so viele wirklich grandiose Sänger, die mehr als 5 Töne singen können, wenn man es mal überspitzt formulieren möchte.
Um mal ein paar Beispiele zu nenne, was ich als „tolle Melodie“ wahrnehme: „Goodbye Yellow Brick Road“, „Candle In The Wind“, „Your Song“, „Don’t Let The Sun Go Down On Me“, „Can You Feel The Love Tonight“….
Und „Dancing Queen“ ist eine Killer-Melodie vor dem Herrn! Bei Abba natürlich keine Seltenheit.
„Stand By Your Man“ auch ganz ganz groß. Alles auch nicht so einfach zu singen.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll