Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
herr-rossi<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/emOJdqsEU0o?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> The Art Of Guitar: My Guitar Students in 1997 vs Today (and how it got so bad) Das ist so ein Erfahrungsbericht, der erstmal vieles bestätigt, was oft beschrieben wurde – wie sich der Wandel der Art und Weise, wie wir Musik konsumieren, in den letzten über 20 Jahren auf die musikalische Sozialisation auswirkt. Immerhin berichtet Mike aber aus echter Berufserfahrung über einen langen Zeitraum, und argumentiert nicht vom Hörensagen. Aber am Schluss gibt es einen positiven Plot Twist, den der Titel leider nicht andeutet, der aber niemanden überraschen sollte, der die unendlich große Zahl von talentierten jungen Musikerinnen und Musikern auf Youtube wahrnimmt und die immer weiter steigende Zahl an z. T. sehr erfolgreichen Kanälen, die Wissen über Theorie und Praxis der Musik vermitteln und Menschen an das Singen, das Spielen von Instrumenten, ans Songwriting, an das Produzieren von Musik usw. heranführen.
Das Video fand ich auch ganz interessant und ich merke das auch an mir selber. Gestreamte neue Künstler, auch wenn ich die sehr gut finde, da kann ich mir tatsächlich den Namen auch deutlich schlechter merken, auch den Songtitel. Ich kann das Lied summen, aber wie hieß der/die doch noch gleich??? Bisher hatte ich das auf’s Alter geschoben!
--