Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Minions (2015)
Zur Abwechslung erneut keinen Horror, sondern diese gelben Klotzkerlchen, die den Simpsons im Zeichentrick die alleinige Farbe Gelb streitig machen und denen über das Kindchenschema mit ihren Glotzaugen und dem gedrungenen Körperbau sofort Sympathien zufliegen. Seit Jahrtausenden wuseln die Minions wie debile Lemminge durch die Erdgeschichte auf der Suche nach einem ultimativen Bösewicht, dem sie als Helferlein dienen können. Wir sind geboren, um zu dienen. Dabei verschleißen sie nicht nur den T-Rex, sondern auch Graf Dracula und Napoleon. Bis sie von der Superschurkin Scarlet Overkill in London erfahren, die der britischen Königin Elizabeth II die Krone abjagen will und der die Minions Kevin, Stuart und Bob ihre Unterstützung anbieten.
Im englischsprachigen Original spricht Sandra Bullock die böse Scarlet Overkill, in der deutschen Synchro Carolin Kebekus. Endlich mal eine Leistung von der Kebekus, die mir gefällt. Etliche Szenen zitieren diverse Kapitel der Menschheitsgeschichte. Der Soundtrack überzeugt ebenfalls, mit Songs von den Stones, The Who und The Kinks … und im Abspann läuft wie passend „Mellow Yellow“ von Donovan. Eine der schönsten Szenen (neben dem finalen E-Gitarren-Solo während der Krönungszeremonie) ist jene, in denen die drei Minions den Beatles buchstäblich über den Weg laufen:
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!