Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe › Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Auf ZDFInfo startete eine neue vierteilige Serie über The True Story of Punk
Im ersten Teil „Die Geburt“ kommentieren Iggy Pop, der Executive Producer der Reihe ist, Henry Rollins, Wayne Kramer und Sylvain Sylvain, der ja vor zwei Wochen an Krebs gestorben ist, von den New York Dolls die Entstehung von Punk. Für Sylvain Sylvain muss somit diese Doku eines der letzten Interviews in seinem Leben gewesen sein, obwohl er darin einen noch sehr gesunden und fitten Eindruck macht. Außerdem spricht ein monströs aufgequollener John Lydon. Die Doku beleuchtet die Szenen von Detroit und New York rund um den Rockclub CBGB, und wie später harte Drogen anfingen, die Punk-Szene sprichwörtlich zu zersetzen. Darüber hinaus kommen John Holmstrom und Legs McNeil zu Wort, die Macher des finanziell wenig solide geführten Punk Magazines, das publizistische Sprachrohr der einstigen Szene („Starreporter ist Legs McNeil, der immer dumme Fragen stellt, denn Punk sei anti-intellektuell“). Das Punk Magazine verfolgte die Absicht, Punk-Rock mit Comics zu kreuzen. Das schönste Zitat kommt jedoch von Danny Fields, Manager von MC5 und The Stooges: „Ich dachte, die Ramones seien eine Latino-Band. Eine Cha-Cha-Band, wie wir es leicht politisch inkorrekt nannten. Ramones klang so … spanisch.“ Neben Iggy Pop ist der Modemacher John Varvatos zweiter Executive Producer der Doku, seit dem Ende des CBGB betreibt Varvatos in den ehemaligen Räumlichkeiten des Punk-Clubs in NYC eine Filiale seiner Boutique-Kette. An diesem Standort ist er wohl auf den Geschmack gekommen, diese vierteilige Dokumentation zu finanzieren, um den Ursprüngen des Gebäudes nachzuspüren.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!