Pop around the clock Silvester 2020 auf 3Sat

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Pop around the clock Silvester 2020 auf 3Sat

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #11313857  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Prince- Fans kommen auf ihre Kosten:
    https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2020-12-31
    Nicht gelistet ist Bob Dylan:The Other Side Of The Mirror ab 5:30 Uhr

    Und heute Kabarett/Comedy:
    https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2020-12-30

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11313863  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Der gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt.

    Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11313877  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    krautathausDer gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt. Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.

    Es gibt auch gemeine Musikhörer, die neugierig auf für sie Neues sind und nicht nur das sehen wollen, was sie schon kennen.

    Live-Videos auf Youtube sind auch oft nicht nachbearbeitet und für mich von daher uninteressant. Auf 3sat laufen offizielle Mitschnitte.

    Ich freue mich jedenfalls auf Stevie Nicks und Roger Waters.

    --

    #11313883  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    alberto

    krautathausDer gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt. Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.

    Es gibt auch gemeine Musikhörer, die neugierig auf für sie Neues sind und nicht nur das sehen wollen, was sie schon kennen. Live-Videos auf Youtube sind auch oft nicht nachbearbeitet und für mich von daher uninteressant. Auf 3sat laufen offizielle Mitschnitte. Ich freue mich jedenfalls auf Stevie Nicks und Roger Waters.

    :good:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11313889  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    krautathausDer gemeine Musikhörer…

    Ich bin nicht gemein. Ich bin nett.

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #11313891  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    alberto

    krautathausDer gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt. Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.

    Es gibt auch gemeine Musikhörer, die neugierig auf für sie Neues sind und nicht nur das sehen wollen, was sie schon kennen. Live-Videos auf Youtube sind auch oft nicht nachbearbeitet und für mich von daher uninteressant. Auf 3sat laufen offizielle Mitschnitte. Ich freue mich jedenfalls auf Stevie Nicks und Roger Waters.

    Schön wäre es, wenn der gemeine Musikhörer wirklich Neues entdecken möchte. Gerade dann ist YouTube doch das geeignete Medium dafür, weil die Auswahl in die Tiefe überhaupt nicht vergleichbar mit dem zeitgebundenen* Angebot der ÖR (*Ausnahme die Meditatheken) ist. Will ich zur „Feier des Jahres“ meine Auswahl an Musik haben, ist YouTube erst recht die beste Option neben meinen eigenen Datenträgern an Liveauftritten.

    Ob ein Liveauftritt auf Youtube nachbearbeitet wurde, hängt vom Einzelfall ab, aber auch offizielle Mitschnitte kann man zuhauf in sehr guter Qualität auf YouTube ansehen. Kannst ja hier mal runterscrollen und mit dem Angebot der ÖRs vergleichen:

    https://www.youtube.com/results?search_query=Liveconcert+komplete&sp=EgIYAg%253D%253D

    Dazu gibt es etliche Kurzauftritte in Radiosendern wie z.B. NPR zeigt. Dafür braucht man auch keinen TV.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11313949  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Interessant für mich Roger Waters und Alice Cooper. Evtl. auch Ringo und Rod Stewart. Den Rest brauche ich nicht wirklich.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11314009  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Ohne ELO ist das doch sinnlos…. B-)

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11314017  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    cycleandaleOhne ELO ist das doch sinnlos….

    Jo! Vor zwei Jahren war es, oder doch schon drei? Zuerst waren nach Mitternacht Bee Gees und dann ELO in Wembley. Das würde ich mir auch wieder wünschen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11314019  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    zappa1

    cycleandaleOhne ELO ist das doch sinnlos….

    Jo! Vor zwei Jahren war es, oder doch schon drei? Zuerst waren nach Mitternacht Bee Gees und dann ELO in Wembley. Das würde ich mir auch wieder wünschen.

    :good:

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11314057  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    krautathaus

    alberto

    krautathausDer gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt. Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.

    Es gibt auch gemeine Musikhörer, die neugierig auf für sie Neues sind und nicht nur das sehen wollen, was sie schon kennen. Live-Videos auf Youtube sind auch oft nicht nachbearbeitet und für mich von daher uninteressant. Auf 3sat laufen offizielle Mitschnitte. Ich freue mich jedenfalls auf Stevie Nicks und Roger Waters.

    Schön wäre es, wenn der gemeine Musikhörer wirklich Neues entdecken möchte. Gerade dann ist YouTube doch das geeignete Medium dafür, weil die Auswahl in die Tiefe überhaupt nicht vergleichbar mit dem zeitgebundenen* Angebot der ÖR (*Ausnahme die Meditatheken) ist. Will ich zur „Feier des Jahres“ meine Auswahl an Musik haben, ist YouTube erst recht die beste Option neben meinen eigenen Datenträgern an Liveauftritten.

    Wie findet man auf Youtube Neues? Man muss von woanders einen Tipp bekommen haben und das gezielt suchen. Der Algorithmus mit den Vorschlägen sorgt ansonsten dafür, dass man schön in seinem eigenen Fett schmort.

    --

    #11314177  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,708

    stormy-mondayPrince- Fans kommen auf ihre Kosten: https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2020-12-31 Nicht gelistet ist Bob Dylan:The Other Side Of The Mirror ab 5:30 Uhr Und heute Kabarett/Comedy: https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2020-12-30

    Oh ja. Der Grammy Salute :yahoo:

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #11314207  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    alberto

    krautathaus

    alberto

    krautathausDer gemeine Musikhörer stellt sich doch auf YouTube längst seine Konzerte zusammen, auf die er dann Sylvesterabend Bock hat.“Pop around the clock“ hat sich für mich längst überlebt. Die ÖR sollten mal ihrem Auftrag gerecht werden und die etlichen tollen Filme zeigen (und nicht die üblichen Wiederholungen) die in ihren Archiven schlafen und kaum gezeigt werden. Clouzots „Der Rabe“ z.B. wäre ein gleichberechtigter Streifen für die Allgemeinbildung, wie längst bekannte Dauerbrenner aka die üblichen Verdächtigen.

    Es gibt auch gemeine Musikhörer, die neugierig auf für sie Neues sind und nicht nur das sehen wollen, was sie schon kennen. Live-Videos auf Youtube sind auch oft nicht nachbearbeitet und für mich von daher uninteressant. Auf 3sat laufen offizielle Mitschnitte. Ich freue mich jedenfalls auf Stevie Nicks und Roger Waters.

    Schön wäre es, wenn der gemeine Musikhörer wirklich Neues entdecken möchte. Gerade dann ist YouTube doch das geeignete Medium dafür, weil die Auswahl in die Tiefe überhaupt nicht vergleichbar mit dem zeitgebundenen* Angebot der ÖR (*Ausnahme die Meditatheken) ist. Will ich zur „Feier des Jahres“ meine Auswahl an Musik haben, ist YouTube erst recht die beste Option neben meinen eigenen Datenträgern an Liveauftritten.

    Wie findet man auf Youtube Neues? Man muss von woanders einen Tipp bekommen haben und das gezielt suchen. Der Algorithmus mit den Vorschlägen sorgt ansonsten dafür, dass man schön in seinem eigenen Fett schmort.

    Na die Tipps kriegst du z.B. über diverse Podcasts und YouTubechannels, und findest fast alles zum anhören auf YouTube…verstehe da das Problem nicht. Es gibt doch genug Kritikerkanäle wie Anthony Fantanos oder Kanäle wie NPR, wo man einiges entdecken kann. Im ÖR TV hab ich selten etwas neues gehört, in pop-around-the-clock sowieso nicht.

    Umso öfter ich Songs abseits vom Mainstream angehört habe, umso interessanter/unbekannter waren dann die Vorschläge.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11314235  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ringo, Elvis, Prince, Chaka Khan…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11314249  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,176

    Elvis um 8:30 und Crossroads um 14:45 sind einprogrammiert. Beim 19-er Crossroads hatte Clapton diesmal Größen wie Raitt, Landreth, Clark, Guy, Cray, Beck oder Los Lobos dabei. Da möchte ich auf jeden Fall mal reinschauen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 71)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.