Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Denkwürdige Plattenkäufe › Antwort auf: Denkwürdige Plattenkäufe
pfingstluemmel
mozzaTja. Aber mich überrascht zumindest nicht, dass dich das nicht überrascht. Ich könnte mir vorstellen, dass du, Lümmel, in der Typologie der Plattenkäufer eine Mischung aus Snob und Geek bist.
Snob ohne Grund. Als ich vor vielen Monden eine Ausgabe der ersten Suicide-LP auftreiben wollte, fragte man mich, ob ich Vega & Rev meine. Ich hatte keinen blassen Schimmer. Habe dann einfach mal genickt und war heilfroh, als ich das Cover erkannte.
Ich bin ziemlich beliebt in meinem Stammladen, weil ich Platten kaufe, die sonst keiner haben will.
Wenn ich erstmals in einen Plattenladen gehe, frage ich immer als erstes nach Künstlern / Bands, die gemeinhin als mindestens uncool gelten, wenn nicht vollkommen verachtet werden vom Vinyl-Exquisiteur, um zu sehen, wie die Besitzer bzw. Verkäufer dort so drauf sind.
In Nobbis Plattenladen in Bonn-Beuel (ein super Typ!), hatte ich als erstes nach Phil Collins gefragt, bei Nunk Music in Köln (leider musste der Laden schließen, verdammt!) nach den Bay City Rollers, in meinem Stammladen nach Smokie.
An der Art der Reaktion der Ladenbetreiber weiß ich dann, wie die so drauf sind und ob das für mich ein Laden ist, in dem ich mich gerne aufhalte oder nicht.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll