Antwort auf: "Beschmier mich mit Lehm!" – Cover mit abwaschbaren Körperbemalungen

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Cover-Art "Beschmier mich mit Lehm!" – Cover mit abwaschbaren Körperbemalungen Antwort auf: "Beschmier mich mit Lehm!" – Cover mit abwaschbaren Körperbemalungen

#11127955  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

1/2 Japanese ‎– 1/2 Gentlemen/Not Beasts (Triple-LP Box-Set, Armageddon Records, 1980)

Als ich vor ziemlich genau drei Jahren diesen Thread eröffnete, war dieses Triple-LP-Boox-Set der Auslöser. Nicht nur auf dem Cover wereden Körper beschmiert, sondern auch auf dem (allerdings nicht allen Exemplaren der Originalpressung) beigefügten wunderbaren Booklet. Ich muss gestehen, ich habe mir das Original nur wegen des Booklets nochmal gekauft habe, obowhl ich schon das Reissue auf Fire Records hatte. Das Reissue hat aber nunmal nicht das Booklet, dafür aber diverse Bonustracks und damit die Drei-LP-Box zur Vier-LP-Box erweitert.
Was hören wir? Wir hören vorwiegend die Brüder David und Jad Fair, wie sie sich mit Freude und Entdeckergeist ihren ganz eigenen DIY-Musikkosmos erschaffen. Alles ausprobieren, auf Akkorde pfeifen, eigene Systeme aus Gitarre, Drums u.a. erschaffen, Lyrics on the fly, sechs gleiche Seiten auf eine Gitarre aufziehen, was auch immer sie gerne machen wollen. Es klingt wie ein total befreiter, ansteckender Griff ins spielerische Neuland, sowohl in Musik und Gestaltung. Eigene Tracks, Coverversionen (Springsteen, Dylan, VU, Holland-Whitfield, u.a.m.), Lärm, Ambient. Ein riesiger Entdeckerspaß. Mit Zufall und mit System. Auf dem Reissue von Fire Records ist ein kleines Booklet beigefügt, wo David Fair das Gitarrespielen erklärt: „I taught myself to play guitar. It’s incredibly easy when you understand the science of it. The skinny strings play the high sound, and the fat strings play the lower sound. If you put your finger on the string farther out by tuning end it makes a lower sound. If you want to play fast, move your hand fast and if you want to play slower move your hand slower. That’s all there is to it.“

Booklet des Originals: