Antwort auf: The Strokes | The New Abnormal

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten The Strokes | The New Abnormal Antwort auf: The Strokes | The New Abnormal

#11073077  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

Der deutsche Rolling Stone ist nicht unbedingt als Gradmesser für Aktualität bekannt. ;-)

Meine Eingangsaussage war folgende:

Zumindest haben sie großen Anteil daran, dass Anfang der Noughties wieder ein Stil aufblühte, ohne den auch The Libertines, Mando Diao, Arctic Monkeys, The Kooks, Franz Ferdinand und Co. in der uns bekannten Form nicht denkbar gewesen wären.

Du, Pipe, schreibst hingegen, dass ich geäußert hätte, dass „eine Band wie die Libertines ohne die Strokes nicht denkbar gewesen wäre“. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Für eine Bewegung ist es vollkommen irrelevant, welche Band zuerst in den Garagen die Gitarren stimmte, sondern, welche Acts mit ihren Klängen Erfolge erzielen und dadurch einen neuen Markt schaffen. Und hier sind es vielmehr The Strokes und nicht The Libertines gewesen. Da kann Joachim Hentschel noch so leidenschaftlich über Berufung und dass The Libertines schon vor The Strokes gebrodelt hätten schreiben. Wer nicht ausbricht, kann nicht beeinflussen und bedeutsam sein. Punkt. Dass The Libertines trotz längerer Bandgeschichte erst 12 Monate nach den Strokes zum ersten Mal veröffentlichten, ist für mich ein klares Zeichen, wer den Zug steuerte und wer aufsprang.

Dass The Hives und The White Stripes jedoch ebenso einen großen Anteil hatten, sehe ich genauso.

Ich sehe die Libertines viel eher in der Tradition von „The Jam“. „The Strokes“ waren auch für mich, wie hier ja schon festgestellt wurde, ein NYC-Ding mit ihren dortigen Vorbildern.

Die Unterschiede im Sound sind mir ebenso nicht entgangen und äußerte mich dazu. Es ging in meinen Beiträgen auch nicht darum, dass The Libertines wie The Strokes klingen sollten, um einer gemeinsamen Bewegung anzugehören. Sind The Clash und Ramones für dich auch unterschiedliche Bewegungen, da im Sound verschieden? Meine Aussage ist, dass The Strokes einen großen Anteil am Absatz von Gitarrenbands zu Beginn des neuen Jahrtausends hatten, und auch The Libertines davon profitierten.

--