Antwort auf: 26.11.19: Old New Songs #52/Blues With A Touch Of Soul&Jazz/Gypsy Goes Jazz #94

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.11.19: Old New Songs #52/Blues With A Touch Of Soul&Jazz/Gypsy Goes Jazz #94 Antwort auf: 26.11.19: Old New Songs #52/Blues With A Touch Of Soul&Jazz/Gypsy Goes Jazz #94

#10936261  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

@pipe-bowl Tatsächlich, die Clark- und Silver-Set sind perfekt gewählt (gäb es da keine „5 Classic Albums“-Alternativen, auch von Universal/EMI/Blue Note? Oder gibt es die mit anderen Alben drin?)

„The Sermon“ ist super, keine Frage! Es gibt dazu das Partner-Album „House Party“ (bei denselben Sessions eingespielt), leider wurden die RVGs aber unvollständig aufgelegt; während die CDs von ca. 1989/90 die Sessions komplett und in Session-Reihenfolge boten, stellten die RVGs die Albumreihenfolge wieder her und gaben nur einen Teil des weiteren Materials bei – ein Jammer!). Ähnliche grösser besetzte Jam-Sessions gibt es noch ein paar, und auch die sind gut, v.a. „Cool Blues“ (mit dem leider nie gross bekannt gewordenen Tenorsaxophonisten Tina Brooks) oder „Open House“ und „Plain Talk“ (mit Blue Mitchell, Jackie McLean und Ike Quebec – die gab es in den 90ern mal auf einem CD-Twofer, aber soweit ich weiss nie in der RVG-Reihe, „Cool Blues“ aber schon).

Ich würde bei Smith (und überhaupt) unbedingt zur offiziellen Ausgabe (5 Original Albums) und nicht zu Avid (4 Classic Albums) greifen. Letztere sind LP-Rips, in der Regel schon okay und immerhin nach den Spielregeln (wir dürfen die LPs auch rippen und neu verkaufen), aber die offizelle Ausgabe ist sicherlich in jeder Hinsicht zu bevorzugen. Du kriegst zwar bei Avid „The Sermon“ und „House Party“ (minus alles Bonusmaterial, das auch nicht PD ist, weil nicht damals erschienen – eben: im Gegensatz zu vielen anderen hält Avid sich an die Regeln), aber „Home Cookin'“ in der offiziellen Ausgabe ist noch ein klasse Album (mit Percy France auf ein paar Stücken ist da noch ein wenig bekannt gewordener aber exzellenter Tenorsaxer an Bord), du kriegst die ganzen Aufnahmen mit Turrentine/Burell (Midnight Special, Back at the Chicken Shack – der eine Bonustrack bei letzterem fehlt aber, auf der RVG-CD war er glaub ich noch drauf) … schade ist, dass bei „Softly as a Summer Breeze“ die vier Tracks mit Bill Henderson (von denen ich gestern ja einen spielte) fehlen … in diesen Boxen fehlt also leider wohl alles Bonusmaterial – aber das Album selbst ist auch gut, und insofern besonders, als mit Philly Joe Jones (auf 4 der 6 Stücke) ein Drummer dabei ist, der sonst nicht (ich glaub nie) mit Smith zu hören ist.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba