Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones › Antwort auf: The Rolling Stones
Bridges to Buenos Aires ist übrigens kein must-have, es sei denn man legt gesteigerten Wert auf kleine Plannen, wie Strophentextunsicherheit bei Satisfaction, oder einen Bob Dylan, der sich nicht so recht mit der Gradlinigkeit des Stones-Arrangements von Like a rolling stone anfreunden kann und da lieber etwas mehr Unordnung hätte. Höhepunkt des Kasperletheaters ist dann wieder Mick, der bei When the whip comes down anfängt Respectable zu singen und dann merkt, upps, gleiches Album, gleiche Akkordwechsel, fast gleiche Melodie, aber doch andere Nummer…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue