Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington › Antwort auf: Ducal Sounds – Edward Kennedy "Duke" Ellington
Du hast ein ausgezeichnetes Gedächtnis, @gypsy-tail-wind! Ja, ich habe so eine Prestige Doppel-LP, in diesem Fall sogar ein Mischpaket, halb Gil Evans, halb Tadd Dameron. Auch da ist nur schwer zu erkennen, von welchen Alben die Aufnahmen ursprünglich stammen und die grafische Gestaltung ist lieblos. Von Gil Evans gibt es ein Foto, aus einer ganz anderen Zeit, als der, in dem das das Album aufgenommen wurde, sein Debüt, Gil Evans And Ten. Die Musik ist jedoch über jeden Zweifel erhaben. Ich glaube ich erwähnte ein Steve Lacy-Solo als Beispiel für gelungenen Einsatz von Solisten.
Ich bin ein auch visuell empfänglicher Mensch und stelle gern einen Zusammenhang zwischen Musik und Bild her. Daher weiß ich gut gestaltete Cover zu schätzen. Und es gibt ja gerade im Jazz der 50/60er dafür sehr gute Beispiele, auch bei Prestige.
Und nochmal: Die beiden Hodges / Wild Bill-Alben klingen in ihrem altmodischen Charme quicklebendig!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)