Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Early Obsessions and Personal Musical Milestones: musikalische Sozialisation › Antwort auf: Early Obsessions and Personal Musical Milestones: musikalische Sozialisation
herr-rossiS Club 7 verhielten sich zu ihrem Vorgängermodell Spice Girls wie die Partridge Family zu den Monkees: Vollkommen harmlos und uncharismatisch, aber von einer schier unerschütterlichen Gutgelauntheit und nie um positive Botschaften verlegen. (Der Reach-Clip thematisiert das ja, der Club wirft von seinem rosaroten Spielmobil aus bunte Pillen unter die Bewohner eines tristen amerikanischen Provinznestes und hüllt sie in rosa Nebel, und alle rasten aus: Slacker, Sportskanonen, Hausfrauen, die marching band …) Aber die Musik war mit ihren klassischen Versatzstücken aus Motown, Disco usw. schon außerordentlich eingängig und von kindlichem Gemüt. Wenn man sich die Youtube-Kommentare durchliest, fällt was durchgängig der Begriff „primary school“. Das war die Zielgruppe und die hat man erreicht, was aber keine Einbahnstraße ist, denn am Ende entscheiden auch Kinder selbst, was ihnen „taugt“ und was nicht.
„BLOODY BANGER THIS STILL IS!!!“ steht da auch – und es stammt nicht von mir.
Bestimmt inspiriert durch „Mother’s Little Helper“, nur halt etwas ausgeweitet und universeller.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)