Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2016 – Psychedelische Musik › Antwort auf: Konsensspiel 2016 – Psychedelische Musik
Mick67Oh toller allwissender Mikko
Ich hab es nur daran erkannt, dass ein gewisser de64625 seinen Post editiert hat. Lustiges Feature.
Das Album „Morganized“ ist sein Lieblingsalbum. war damals hier mal seitenlang Thema im Forum. Hättest Du mitbekommen können.
Übrigens @all, der Einfluss von Drogen auf die Herstellung psychedelischer Musik wird maßlos überschätzt. Die besten psychedelic Tracks entstanden m.E. im nüchternen Zustand. Es gibt genügend Beispiele, dass Musik, die unter Drogeneinfluss entstand, eher nicht so gelungen ist.
Allerdings will ich nicht bestreiten, dass es auch Beispiele für eine gelungene Fusion von Musik und Drogen gibt. Insbesondere LSD scheint in vielen Fällen eher beflügelnd gewirkt zu haben. Aber natürlich gab es auch Bad Trips oder sogar Horror Trips.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!