Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › YES – In The Present – Live From Lyon
-
AutorBeiträge
-
Neue Live-Scheibe von Yes.
Live from Lyon 2009
http://www.yesworld.com/20111024-livefromlyon.aspx
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungKlanglich die beste Yes-Live-Scheibe und musikalisch sehr gut.
Besonders die Live-Versionen von Yours is no Disgrace und Machine Messiah gehen richtig gut los.
Manchmal wird das Tempo etwas verschleppt(Siberian) und der Gesang ist etwas unsicher ….die Scheibe macht aber einfach Spaß weil man den Akteuren anmerkt das es ihnen nicht an Spielfreude mangelt.
Wäre natürlich schöner gewesen mit mehreren Titeln aus ihrem letzten Album….das kommt ja wahrscheinlich in den nächsten Monaten.****1/2
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ich hab mir seinerzeit (vor allem wegen den beiden „Drama“-Songs und der wunderschönen „Onward“-Version) nach dem Konzert den sauteuren Stick gekauft, auf dem der Manchester-Mitschnitt der Tour war. Und jetzt bin ich etwas ratlos, on ich dieses Teil nun auch noch brauche. Wenn auf der DVD wenigstens die ganze Show wäre. Oder wenn sie die DVD wenigstens der Triple-Vinyl beigelegt hätten.
Hmpf…--
Close to the edgeWenn auf der DVD wenigstens die ganze Show wäre. Oder wenn sie die DVD wenigstens der Triple-Vinyl beigelegt hätten.
Hmpf…Beidesmal NEIN….die Triple-Vinyl sieht aber richtig gut aus…und klingt.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceNeue Live-Scheibe von Yes.
Live from Lyon 2009
Yours is no DISgrace ist auf CD + LP enthalten….die Nennung fehlt im Link.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Just picked up my copy yesterday and I’m about 75% through the CDs and have watched some of the DVD. So far it’s outstanding. The playing is tight and the sound is good. And the DVD is MUCH better than I expected…when it first heard it was going to be live excerpts I was a bit confused, but it does sort of work. First is a complete video of Roundabout, followed by excerpts from many tunes intercut with interviews, then finishing with a fantastic version of Machine Messiah.
Benoit sounds terrific throughout and the songs sound fresh. For comparison’s sake– I checked out Live at Montreux (from 2003) on Spotify, with Jon and Rick. I have hesitated to pick that one up as the set list isn’t as interesting to me and I wasn’t crazy about Rick’s contribution to the band at that time. To my ears, this new album is much better.
.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Eclipsed-Ausgabe Dez/Jan 11/12, Autor: Walter Sehrer
In The Present – Live From Lyon (CD/DVD)
Da schiebt die aktuelle Yes-Formation noch schnell zur laufenden Tour ein Live-Album nach. Aufgenommen am 1. Dezember 2009 in Lyon, zeigt der Mitschnitt Yes mit Jon Anderson-Ersatz Benoit David und noch mit Oliver Wakeman an den Tasten (derzeit: Geoff Downes). Mit dem Albumtitel „In The Present“ will man wohl die Kiste zumachen: Hört her, dies sind Yes heute. Hört endlich auf, alten Zeiten mit Jon Anderson nachzutrauern. Tatsächlich gibt es nichts zu meckern. Die Songauswahl ist exquisit. Viele alte Klassiker und Geheimfavoriten mischen sich mit Stücken der (mit Anderson immer geschmähten) „Drama“-Ära. Bereits im Opener „Siberian Khatru“ zeigt Steve Howe, was für ein begnadeter Gitarrist er ist. Und David ist in den alten Stücken unglaublich nahe an Andersons Timbre dran. In den „Drama“-Tracks „Tempus Fugit“ und „Machine Messiah“ findet er dann stärker zu seiner eigenen Stimme. Hört man Yes derart überzeugend live ohne zugehöriges Bild-Material (Andersons Charisma aus dem Blick), kann man verstehen, warum die Band erwartet, dass man Yes ohne ANderson eine Chance gibt.
Top-Track: Siberian Khatru
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Hab mir die anderen Yes-Live-Scheiben noch einmal zu Gemüte geführt….die Neue ist ganz klar die NO1 nach YESSONGS….und klingt mit Abstand am BESTEN von allen.
Klare Kaufempfehlung.
Astral Trveller und Machine Messias sind auch klar die besten Versionen überhaupt.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“http://www.music.ch/LF/reviews/ID1764/INFO/Yes/In+The+Present+-+Live+From+Lyon/
Nachdem dieses Jahr schon das Album „Fly From Here“ erschien, schieben Yes nun noch eine Live-Doppel-CD hinterher. „In The Present – Live From Lyon” wurde Anfang Dezember 2009 aufgezeichnet. Am Mikrophon steht der neue Sänger Benoit David, der in einer Yes-Cover-Band entdeckt wurde. Neben ihm auf der Bühne: Steve Howe (Gitarre), Chris Squire (Bass), Alan White (Drums) und Oliver Wakeman (Keyboards), Sohn von Rick Wakeman.
Die Songauswahl auf „In The Present – Live From Lyon“ konzentriert sich überraschenderweise auf die frühen Jahre der Band. Der Megahit „Owner Of A Lonely Heart“ von 1983 ist neben dem Akustik-Gitarrensolo „Corkscrew“ der neueste Song, der hier gespielt wird. Die anderen Stücke stammen alle aus der Frühphase von Yes. Darunter auch solche vom Album „Drama“, dem bis dahin einzigen, das nicht von Anderson eingesungen wurde, weswegen dieser sich danach auch immer dagegen wehrte diese Songs live aufzuführen. Benoit David erweist sich als Glücksgriff. Er klingt zum Verwechseln ähnlich mit Jon Anderson und macht seine Sache äusserst gut. Etwas nerven tun dagegen die Backgroundsängerinnen auf der ersten CD. Nichtsdestotrotz ist „In The Present – Live From Lyon“ ein lohnendes, erstklassig produziertes Dokument, das die Progrock-Legenden in Hochform zeigt.
Backgroundsängerinnen ??…hab ich da nicht gehört.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“http://www.stormbringer.at/reviews.php?id=7236
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Amazon:
This performance from December 1, 2009, despite being well recorded, is the worst I’ve ever heard by Yes. They’re sluggish, under-rehearsed, sloppy, uninspired and disinterested, with no spark or liveliness. Are these guys even enjoying themselves? It sounds like they don’t care. While they were a dinosaur band in the late 70s, they’re dried-up fossils now. Only Steve manages to recapture the magic of Yes, and only in moments which are brief and fleeting.
Oliver Wakeman can’t execute any of his father’s parts correctly, nor those of Tony Kaye or Geoff Downes. He sounds like an untalented Intermediate Keyboard student who just got a play-by-numbers book of Yes standards, as he messes up just about anything more complicated than a sustained chord. He’s repetitive, monotonous and annoying.
Fifteen years ago it was Steve dragging the pace of the songs down, but now Squire and White have joined him in the sluggish department, with Alan in particular being noticeably limp. Is this just due to the deterioration of age? I suspect not.
Benoit sounds better singing Trevor Horn’s parts than Jon’s, but his vocals are shrill, piercing, and headache-inducing as he strains for the high notes and has trouble finding them. What’s up with his vibrato? Is he nervous or hoping to land on the correct pitch for a fraction of a second? At least on the CD you can’t see him spinning around, ‚playing‘ his bongos, and otherwise acting like a jackass. The vocal harmonies are particularly appalling.
I never imagined Yes could play this badly. Here’s hoping they improved on their subsequent tours. If not, they should retire and stop embarrassing themselves.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Amazon:
sehr gut produziert- alle instrumente klar zu hören
david ist tatsächl. ein guter andersonersatz- wenn auch an einigen stellen etwas unsicher. aber das wird sich mit der zeit wohl legen
wakeman orientiert sich erfolgreich an seinem vater und wenn er variiert,tut er es songdienlich.
astral traveller war für mich die große überraschung- finde die studioversion eher mäßig,aber hier mit howe und eingebautem schlagzeugsolo gewinnt es!
etwas mehr tempo hätte ich mir bei einigen stücken gewünscht und vielleicht eine stärker variierende setlist.
so bleiben die drama stücke und astral traveller die highlights,da man den rest schon in unzähligen versionen genoß.
die dvd beinhaltet mäßig interessante interviews,fragmente der tour und 2 komplette stücke (roundabout und machine messiah) -allerdings „nur“ in stereo. bildquali ist gutWobei es jetzt im „richtigen“ Tempo ist (wie auf den Studio-Scheiben….zB Siberian Khatru)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Punkte:
Der Klang ist toll. Nur hätte man dann vielleicht so konsequent sein und die Bänder ein wenig schneller laufen lassen sollen…
Was für ein Blödsinn.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Pinky, wie ist denn Deine Meinung zu Jon Anderson II!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicPinky, wie ist denn Deine Meinung zu Jon Anderson II!??;-)
Der macht seine Sache sehr gut….in die höchsten Höhen kommt er nicht…aber das Feeling kommt rüber.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.