Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Xavier Naidoo
-
AutorBeiträge
-
Es hat sehr wohl etwas mit Respekt zu tun, nämlich mit dem vor den religiösen Überzeugungen anderer, in diesem Fall der von blues-pfaffe, dass man solche Äußerungen unterlässt:
…in die Kirche oder in ein CD-Geschäft. Auch wenn beides Orte des abgrundtief Bösen und Blöden sind
Das ist völlig unabhängig von der Frage, ob man religiös ist oder nicht.
Erläutert wurde in diesem Thread lediglich die religionsgeschichtliche Rolle von Zion, und zwar auf Nachfrage von mrt hin. Ich hab‘ keine Ahnung davon, fand’s aber ganz interessant, auch wenn ich mit Xavier Naidoo überhaupt nichts am Hut habe. Genausogut kann man’s uninteressant finden, aber hier einen Missionierungs-Versuch zu unterstellen, ist schlicht absurd.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungmit respekt hat das ganz und gar nichts zu tun.
worüber, bitte schön, willst du denn diskutieren?
Es hat sogar sehr viel mit Respekt zu tun. Und über Inhalte, Konsequenzen und persönliche Aspekte des Glaubens/Unglaubens lässt sich wunderbar diskutieren. Muss man nur wollen.
in diesem thread wird man ja gern falsch verstanden:
ich respektiere durchaus, wenn jemand un/religiös ist. das ist mir, besser gesagt, schnurzpiepegal. ist wie, ob jemand ein muttermal hat oder nicht. er soll mich nur damit in ruhe lassen. nur weil es eins hat, muss ich nicht auch eins haben.
lasse mir also absolut keine diskussion über religion aufzwingen. eben weils nicht diskutabel ist.--
FAVOURITESin diesem thread wird man ja gern falsch verstanden:
ich respektiere durchaus, wenn jemand un/religiös ist. das ist mir, besser gesagt, schnurzpiepegal. ist so, wie ob jemand ein muttermal hat oder nicht. er soll mich nur damit in ruhe lassen. nur weil es eins hat, muss ich nicht auch eins haben.
lasse mir also absolut keine diskussion über religion aufzwingen. eben weils nicht diskutabel ist.Hier wurde niemand etwas aufgezwungen.
--
Am allerwenigsten aber mit dieser Sorte geifernder Kirchenhasser, die sich anmaßen, anderen das Denken und Reden verbieten zu wollen – ganz nach der Art mittelalterlicher Inquisitoren und mit ebenso religiösem Eifer.
aimee, „geifernde kirchenhasser“???
die kirche mischt sich ein in mein leben! nicht ich mich in die kirche. die glocken läuten! es gibt sonntage! weihnachten! ostern! beerdigungen. religionsunterricht!! kruzifixe in schulen und öffentlichen gebäuden usw…
lässt sie mich in ruhe, lasse ich sie in ruhe. ich habe respekt.
hat die kirche respekt vor anders-/nichtgläubigen?ich wüsste nicht, wann ich jemandem ein gespräch über meinen „unglauben“ aufgewzungen hätte. habe aber schon ungezählte unerbetene gespräche von „religiösen“ aushalten und abwehren müssen.
--
FAVOURITESAber nicht in diesem Thread.
--
ich habe nicht Dich gemeint, Otis. Und eigentlich müsstest Du das wissen.
Und das schöne an Diskussionsforen ist ja nun mal, dass niemand über ein Thema diskutieren MUSS. Er muss es nicht einmal lesen, wenn es ihn nicht interessiert.
Also… ich werde Dir ganz sicher nichts aufzwingen. Bin jetzt eh erst mal raus, bye.
--
Religion ist das wohl meist diskutabelste Thema der weltgeschichte.
Durch diese Thematik kommt man in Bereiche der Phylosophie und Psychologie.
Schon allein eine Trennung bzgl. Wissenschaft und Religion ist sehr interessant.Otis hat eben nicht recht damit, dass Reliogion sich nicht Objektivieren lässt und es dadurch nicht zu diskutieren sei.
Themen die mit Mitteln des Beweisen zugänglich sind, beruhen auf Tatsachen. Hierbei gibt es eine Grenze in dem Wahrheitsgehalt, es gibt also ein wahr oder falsch.
Die Diskussion über Tatsachen ist daher begrenzt, da sie unmittelbar zu einem Ergebnis führt.Religion ist eine subjetkive Anschaung, es ist eine Meinung und mit Wertutreilen verbrunden.
Hier greift der Aspekt der Entäußerungsfreiheit einer Meinung viel tiefer, da es nun mal kein wahr oder falsch gibt.Sodann,einen derartigen Blädsinn wie Jugendschutz etc. hab ich schon lange nicht gehört.
So recht will mir das Jugengefährdende Aspekt hier nicht ins Auge springen.Und wenn ein Song religiöse Bezüge besitzt und hier über dieses gesprochen werden mächte, dann ist es doch statthaft. Schließlich geht es hier doch über Musik und dies ist ein Bestandteil der Musik von Naidoo.
Finde gleichzeitg eine Formulierung wie „Schluß jetzt“ etwas in Ton vergriffen.
Hab aber auch schon in gewissen Threads mich derart emotional geäußert.--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!meine äußerungen waren allgemeiner zu verstehen. bezogen sich nicht unbedingt auf „missionierungsversuche“ in diesem thread.
die habe ich auch nicht so empfunden.
obwohl … es gibt da schon einiges hier in div. threads… :schnarch:--
FAVOURITESotis, gomper:
Über Religion kann man also nicht diskutieren. So weit so gut.
Ich vermute, dass sich Eure kritische Wahrnehmung der Kirche mit meiner zu großen Teilen deckt.
Über Auswüchse von Religion kann man sehr gut diskutieren, machen wir ja hier jetzt teilweise auch.Und ein „Schluss jetzt!“ werde ich immer wieder ausrufen, wenn hier manche Leute meinen, ob ihrer persönlichen Befindlichkeit anderen den Mund zu verbieten! Und um nichts anderes ging es mir hier!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWahrscheinlich setz ich mich jetzt auch noch in die Nesseln, aaaaaaaaber:
(vorrausschickend: Ich mag den Xaver nicht)
Es wäre für mich konsequent wenn jemand den Xaver wegen Missionierung ablehnt, er auch z.B. die Staple Singers oder Solomon Burke – den Bischof – ablehnen müsste. Tut das jeder Kritiker vom Xaver ?
Die letzteren beiden schätze ich sehr. Wer A sagt muß doch auch B sagen und wenn ich X(aver) nicht mag, dann doch wegen seiner Musik und nicht wegen seiner Ansichten.
Begleitend (absolut am Rande) können seinen Glaubens-Thesen meinetwegen meine Ablehung unterstützen, aber nur begleitend aber nicht im Kern. Der Kern ist die Musik.
Wir hören doch alle Musik, deren Inhalte höchst diskutierenswert sind und gesellschaftlich nicht ganz sauber sind. Oder hat jemand die correctness nur die Musik zu hören, mit deren Text-Inhalten und Musiker-Meinungen er sich absolut identifizieren kann ? Ich nicht.
Wenn ich jetzt eine auf den Deckel bekomme :-x , bitte ich denjenigen wenigstens im gleichen Atemzug zu begründen warum die Staple Singers oder Solomon Burke weniger kritikwürdig sind. Oder es handelt sich um jemand, der es absolut nicht haben kann, dass God, Jesus, Praise, Hail … zu hören ist.
--
ich habe überhaupt nichts gegen naidoo wg seines glaubens. ich habe nicht mal ne richtige meinung zu naidoo, weil ich ihn praktisch nicht kenne. weswegen ich solche threads ja auch informativ finde.
habe auch nichts gegen burke. darum ging es glaube ich auch nicht.ja worum ging es überhaupt? :D
ach ja, um die vermeintlich überzogenen worte vom gomper. was religion anbelangt, konnte ich ihm da sehr folgen. mehr wollte ich nicht sagen.
zu burke noch was, doug: seine missionierungsversuche sind wahrscheinlich auf ähnlicher ebene anzusiedeln wie naidoos. und als solche fänd ich sie ätzend, würde ich mich angesprochen fühlen.
burkes missionierungsversuche sind mir aber unendlich fern. ich höre und betrachte sie wie etwas exotisches, das mich nichts angeht. er könnte genauso gut was über voodoo oder buddhismus vortragen. womöglich könnte ich auch naidoos sachen so sehen, würde ich sie kennen. ich gehe ja auch in kirchen und schaue sie mir an. versteh sogar einiges von religion etc.!!!
aber wenn mich direkt jemand missionieren will, hier im forum oder andernorts, dann wird es für mich ungemütlich. und das hat gründe, die mit religion als solcher zusammenhängen.
meinetwegen kann man über religion diskutieren, von außen! aber man kann nicht über glauben diskutieren. das habe ich oben gemeint.--
FAVOURITES@ doug sahm
Von mir bekommst Du dafür keinen auf den Deckel. :D
Für mich geht es aber nicht nur um die Musik, sondern auch um den Gesang (die Stimme), den Du aber wahrscheinlich als Instrument zur Musik zählst. Dann kommt bestimmt noch irgendwie der Künstler als Person hinzu. Das Ganze ergibt ein Gesamtpaket, dass dann entweder gefällt oder nicht oder nichtdoch.
Van Morrison wäre mit manchen Texten auch noch ein gutes Beispiel für Deine These.
Bei Xavier berührt mich schon die Art seines Gesangs unangenehm. Darum setze ich mich auch nicht intensiver mit dem Restpaket auseinander.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.aber wenn mich direkt jemand missionieren will, hier im forum oder andernorts, dann wird es für mich ungemütlich.
@otis: ich habe mir alle Deine Sätze nochmal aufmerksam durchgelesen und bin mit allen einverstanden, nur mit diesem einen nicht.
Erstens: ICH fühlte mich nicht Missionierungsversuchen ausgesetzt
Zweitens: WENN es so gewesen wäre, hätte ich wie bei den Zeugen Jehovas die Tür zugemacht und es mir wieder gemütlich gemacht. Und wenn sie immer und immer wieder gekommen wären, hätte ich den Hausmeister gebeten das Schloss zuzusperren. Aber davon waren wir weit weit entfernt.
Und übrigens spiele ich mit einem Zeugen Jehovas Tennis und auch das funktioniert ohne Missionierungsversuche sehr gut.
You know what i mean (Cannonball Adderley :D )
--
doug, ich habe mich in diesem thread auch keinen missionierungsversuchen ausgesetzt gefühlt und habe das auch nicht behauptet. es ging mir ums grundsätzliche. und um die geschichte mit dem dogmatismus!
das rechtfertigt sicher nicht umbedingt gompers satz vom cd-laden und der kirche, den ich allerdings auch keineswegs ironiefrei gelesen hatte.zum thema vinyl-dogmatismus noch mal was.
ich beschäftige mich schon seit tagen mit 2 dylan-sacds. und bin völlig überrascht, was ich da für einen lernprozess durchmache.
zunächst funktionierte bei mir der totale cd-dogmatismus der industrie. „hier bekommst du dylan at his best“. je länger ich mich damit beschäftige, um so mehr höre ich plötzlich, dass ich diese cds aus vielen gründen nicht will. ja dass zumindest eine schlecht klingt, ganz böse gemacht ist, damit sie sich vordergründig gut anhört. wie glutamat im essen auch vorgaukelt, dass geschmack drin wäre.
und wenn ich diese kritik jetzt laut werden lasse, bin ich deshalb vinyl-dogmatiker???
sicher kann ich das alles für mich behalten und muss es nicht in dem thread breit treten. aber wenn ichs schreibe, dann als erklärter gegner zumindest der highway sacd-abmischung. und als überaus großer skeptiker, was die anderen betrifft.
ich hatte zunächst auch das gefühl, dass es sektiererei sei, nur auf vinyl zu stehen, aber an diesen beispielen ist mir klar geworden, was umgekehrt abläuft.--
FAVOURITES… wie war das jetzt nochmal …
Xaver und Stöckschen und Höpschen und Vinyl und Kirche ….
Skip den Thread oder gehe auf Los und ziehe 4000 Cd’s ein …
:twisted:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.