Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Welcher Künstler dominiert Eure Sammlung?
-
AutorBeiträge
-
Nein nein, ich hab die Monk-Riverside-Box als 15 drin – glaub ich jedenfalls.
Bei Menuhin habe ich die 50CD-Box sowie die zwei 2CD-Sets der Beethoven-Soanten mit Kempff und insgesamt nochmal sechs Bach-CDs (ein halbes 4CD-Set und zwei Doppel-CDs), gibt 58. Ich glaube, dass ich das bei der ersten Liste auch schon so gehandhabt hatte. Bei Hill sind das: die 7CD und die zwei 3CD-Sets von Mosaic, dann die einzelnen Blue Note-CDs, sowie ein paar der Steeplechase und Soul Notes (da hab ich noch Lücken).Zudem ist die Anmerkung zu beachten, die in Sachen Boxen irreführend ist… also Doppel-LPs oder -CDs hab ich wohl meist nur als eine Einheit drin, aber ab 3CD/LP-Sets sollte jeweils die Anzahl Tonträger berücksichtigt sein:
gypsy tail windCDs bzw. LP – CD/LP-Twofer und Multi-CD/LP Sets jeweils nur einfach gezählt, sonst wird das viel zu aufwändig.
Ein (*) heisst, dass ausgezählte Alben oder auch nur Anzahl CDs oder LPs in Boxen den Künstler mindestens eine Etage höher (im Fall Coltranes, Miles, Ellingtons und Armstrongs wohl mehrere) verschieben würde.
Ein paar Beispiele: Bei Coltrane komme ich auf 101 CDs oder LPs, in Alben ausgedrückt wären’s wohl noch einige mehr, bei Ellington 213 CDs bzw. LPs… bei Bill Evans auf 91 CDs… Exakt ist das alles auf keinen Fall.Keith Jarrett ginge übrigens dank der Sun Bear Box auch noch ein Stüfchen nach oben …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbunggypsy tail windNein nein, ich hab die Monk-Riverside-Box als 15 drin – glaub ich jedenfalls.
Ein Glück!
Das sind ja mehr als 20 Alben oder so.
Bei Menuhin habe ich die 50CD-Box sowie die zwei 2CD-Sets der Beethoven-Soanten mit Kempff und insgesamt nochmal sechs Bach-CDs (ein halbes 4CD-Set und zwei Doppel-CDs), gibt 58. Ich glaube, dass ich das bei der ersten Liste auch schon so gehandhabt hatte. Bei Hill sind das: die 7CD und die zwei 3CD-Sets von Mosaic, dann die einzelnen Blue Note-CDs, sowie ein paar der Steeplechase und Soul Notes (da hab ich noch Lücken).
Ok, dann ist das doch nicht so anders, denn ich habe die 7 CD-Box nicht, dafür die Einzelalben und habe ebenfalls Lücken bei den 70er- und 80er-Alben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.THELONICAHa, Thelonious Monk (Alben & Live Alben) kann er nicht komplett haben, oder er müsste sich verzählt haben. Bitte eine neue Inventur machen.;-)
Live-Alben habe ich gewiss nicht komplett. Klar, die beiden Blue Notes, die Riversides, Tokyo, Newport (2CD-Set), It Club, Jazz Workshop, Monterey … aber da kam ja auf diversen Dorn/Monk Family-Labels noch einiges mehr, auch in Japan und Europa, wobei ich mir des Status (Bootleg oder nicht) in manchen Fällen unsicher bin. Von den Studio-Alben fehlt mir nur jenes mit Oliver Nelson (ich habe davon eine Kopie, das reicht mir für diesen Tiefpunkt).
Und nochmal zur Zählung: redbeans weiss, dass ich neben der Riverside-Box (ohne Buch und Papphülle, gab’s für 15€ bei Zweitausendeins, nail kriegt auch gleich wieder Herzrasen, wenn ich das erwähne! Mann, die drei grossen Kisten, halbzerfallen wie immer bei Zweitausendeins, in jeder ein paar Boxen und mindestens 40 OJCCDs – das waren Tage!) noch ein knappes Dutzend OJCCDs habe, aber die sind nicht mitgezählt … ebensowenig sind die Blue Notes (RVG und 4CD-Box) doppelt gezählt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail wind
Keith Jarrett ginge übrigens dank der Sun Bear Box auch noch ein Stüfchen nach oben …CD oder Vinyl?
--
pinchCD oder Vinyl?
Letzteres! Aber noch nicht richtig gehört … in der nächsten Jarrett-Phase dann, die letzte war so intensiv, dass das etwas warten wird (abgesehen davon hab ich noch ca. 50 Ciccolini und 40 Menuhin-CDs vor mir ;-))
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaShit, grad nachgezählt – Monk wären inklusive der einzelnen OJCCDs (die stehen nicht mehr in der Liste) und mit den BNs doppelt gezählt beinah 60 – da ging also wirklich was schief bei der ersten Runde!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windUnd nochmal zur Zählung: redbeans weiss, dass ich neben der Riverside-Box (ohne Buch und Papphülle, gab’s für 15€ bei Zweitausendeins, nail kriegt auch gleich wieder Herzrasen, wenn ich das erwähne! Mann, die drei grossen Kisten, halbzerfallen wie immer bei Zweitausendeins, in jeder ein paar Boxen und mindestens 40 OJCCDs – das waren Tage!) noch ein knappes Dutzend OJCCDs habe, aber die sind nicht mitgezählt … ebensowenig sind die Blue Notes (RVG und 4CD-Box) doppelt gezählt.
Nein, das habe ich ja auch mitgemacht. Als ZYX damals die Reste der Fantasy-Boxen bei Zweitausendeins verramscht hat, habe ich ja auch heftig zugeschlagen. Da gab es beispielsweise die Complete Riverside von Bill Evans für 12,99, die Complete Fantasy für 9,99 und ähnliche Späße.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Nein, das habe ich ja auch mitgemacht. Als ZYX damals die Reste der Fantasy-Boxen bei Zweitausendeins verramscht hat, habe ich ja auch heftig zugeschlagen. Da gab es beispielsweise die Complete Riverside von Bill Evans für 12,99, die Complete Fantasy für 9,99 und ähnliche Späße.
Genau! Und hunderte einzelne CDs für 2.99 und 3.99!
Mann, was hab ich da zugeschlagen! Mit redbeans über Orgeljazz reden kann ich eigentlich bist heute nur, weil ich dort endlich mal ein paar Sachen Don Patterson, Jack McDuff, Johnny „Hammond“ Smith etc. gekauft hatte! Es kam dann natürlich später einiges hinzu, als Fantasy ganz bachab ging, musste ich nochmal dutzende Sachen habe, allerdings dann meist zu deutlich unvorteilhafteren Preisen … aber die Boxen, die waren wirklich unanständig!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd ich glaub bei einem zweiten Blick auf die Jazz-Liste hat redbeans womöglich doch recht und die meisten Boxen wurde nur als eine Einheit berücksichtigt … aber das scheine ich damals nicht konsequent gehandhabt zu haben (bei Hill habe ich jedenfalls exakt 30 CDs, Boxen ausgezählt in CDs aber nicht in Einzelalben, das wären dann noch ein oder zwei mehr, die 7CD-Box enthält ja 8 Alben, bei den beiden Mosaic Selects ist das komplizierter).
In der Ergänzung mit der Klassik habe ich Anzahl CDs berücksichtigt, egal ob einzeln oder im Rudel auftauchend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDu wohnst also in einem Lagerhaus.
--
tolomoquinkolomDu wohnst also in einem Lagerhaus.
Das finden gewisse Leute hier auch, ja
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagrandandtAlso nur seine Alben?
Nein, 3 Alben und 6 Singles.
Aber jetzt verrate mir doch mal wieso Du Dich ausgerechnet für diesen Künstler interessierst und für keinen anderen? Bist Du besonders großer Fan? Ich finde seine Musik zwar sehr gut, aber es gibt einfach sehr viel andere Musik die mir noch wichtiger ist. Alles kann man sich ja schwerlich leisten.
--
Also bei mir dominieren zurzeit 3 große Bands:
AC/DC
Nazareth
QueenVon AC/DC hab ich 8 gekaufte und 4 als Downloadkauf (was ich immernoch bereue, daher werden die bald ausgetauscht durch Originale); macht 12 CDs.
Von Nazareth hab ich 9. Alles gekaufte.
Von Queen fast die komplette Diskographie: 10 Alben. 2 oder 3 sind sind bei Erscheinungstag gekauft worden und alle bis auf eine sind 20th Anniversity-Versionen. Die einzigste CD wo ich selbst gekauft habe ist die Greatest Hits II. Dazu kommen noch ein paar Maxi-CD-Singles: WE WILL ROCK YOU/WE ARE THE CHAMPIONS (Live at Wemlbey ’86), und noch 3 3″-Singles: SOMEBODY TO LOVE, I WANT TO BREAK FREE, A KIND OF MAGIC. Insgesamt 14 CDs.1. Platz: Queen mit 14 CDs
2. Platz: AC/DC mit 12 CDs
3. Platz: Nazareth mit 9 CDs--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.Retro
1. Platz: Queen mit 14 CDsWitzig, Queen waren Mitte der 90er bei mir auch ganz vorne, gemeinsam mit Genesis. Mittlerweile sieht es bei den Bands so aus:
80 x Bob Dylan
78 x Johnny Cash
54 x Neil Young
52 x The Rolling Stones--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Sorry, daß ich Frage: Aber wer ist Neil Young und wer Johnny Cash, Cash kenn ich vom Namen her aber sonst. Mit den Stones kann ich ehrlich gesagt nix anfangen und Dylan, von dem kenn ich nur ein Song.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.